Di., 04.06.2013 , 12:08 Uhr

Erneute Bombendrohungen an der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen –Bereits gestern gab es die schockierende Meldung über zwei Bombendrohungen in der Region. Eine in Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität, eine an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg. Ein Großeinsatz der Polizei folgte mit teilweise Evakuierungen der Gebäude. Erst nachdem die Beamten die Gebäude auf der Suche nach Sprengstoff komplett durchkämmt hatten, und nicht fündig wurden, gab es Entwarnung. Die Philosophische Fakultät in Erlangen nahm daraufhin ihren Lehrbetrieb wieder auf. An der EWF (Erziehungswissenschaftliche Fakultät) in der Regensburgerstraße in Nürnberg blieben dagegen die Türen geschlossen. Zu groß die Befürchtungen, dass sich doch Sprengstoff im Gebäude befinden könnte.

 

Heute die erneute Schocknachricht. Wieder ist eine Drohung an der Universität eingegangen. Bereits am Vormittag kontrollierten Polizeikräfte die Studenten, die ganz normal ihre Vorlesungen besuchen wollten vor dem Gebäude der Philosophischen Fakultät in der Erlanger Kochstraße. Eine Einschränkung des regulären Lehrbetriebs, so sei man sich von Seiten der Fakultätsleitung her einig, nicht vorgesehen.

 

Ob es sich bei dem Täter um den Gleichen wie gestern handelt, ist bis jetzt noch nicht bekannt, so eine Sprecherin der Polizei. Auch wolle man derzeit nicht viel zum aktuellen Vorgehen sagen, um dadurch nicht eine größere Plattform für den Bombendroher oder eventuelle Trittbrettfahrer zu schaffen. Die Möglichkeit dass es sich bei dem aktuellen Täter um einen Nachahmer handle, sei nämlich auch gegeben.

 

Obwohl der Lehrbetrieb sowohl von Seiten der Polizei wie auch von Fakultätsseite nicht eingeschränkt werden müsse, lassen doch einige Professoren ihre Vorlesungen ausfallen.

 

Franken Fernsehen liegt eine Nachricht einer Professorin vor:

 

„ Auch wenn es sich bei der Amokdrohung mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit nur um einen sehr schlechten Bluff handeln, wird, bereitet mir die Tatsache, dass man nur nach Gepäckkontrolle das Unigebäude betreten kann und bewaffnete Polizisten vor den Türen stehen, kein Gefühl der Sicherheit, sondern großes Unbehagen. Ich bitte Sie daher um Verständnis, dass ich mich dazu entschlossen habe, das heutige Seminar zu verschieben.“

 

 

Auch die Uni Erlangen hat sich mittlerweile zu den Vorkommnissen geäußert. Hier die aktuelle Stellungnahme:

 

„ Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

wie die meisten von Ihnen sicherlich mitbekommen haben, ist gegen die FAU eine Bedrohungslage angekündigt worden. In der Folge hat die Polizei verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Studierenden zu gewährleisten. Es kam glücklicherweise bis dato zu keinerlei Zwischenfällen. Eine detaillierte Kommunikation ist in einer solchen Situation ausschließlich der Polizei vorbehalten, dennoch konnten wir erreichen, dass wir Sie an dieser Stelle kurz über den Status informieren dürfen.

Die verschiedenen Sicherungsmaßnahmen müssen bis auf weiteres bestehen bleiben – bitte wundern Sie sich also nicht, wenn Polizeibeamte auf dem Gelände der Universität präsent sind und, wo aus Sicht der Polizei erforderlich, Taschenkontrollen durchführen. Wir bitten Sie, mit den Einsatzkräften zu kooperieren und Ihre Anweisungen zu befolgen. Der Lehrbetrieb geht an allen Standorten der Universität regulär weiter. Selbstverständlich halten wir Sie über die Situation auf dem Laufenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Einzelanfragen beantworten können oder dürfen, um die polizeilichen Ermittlungen nicht zu gefährden.

Wir sind sicher, dass wir uns in Kürze mit positiven Nachrichten wieder bei Ihnen melden können.

Herzlichen Gruß, Thomas A.H. Schöck, Kanzler der FAU“

 

Nähere Informationen liegen noch nicht vor.

 

 

 

 

 

 

Amok-Drohung Bombendrohung Erlangen EWF FAU Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 13.02.2025 Diebesgut im Wert von 70.000 € erbeutet: Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen In den letzten Tagen hat es in Mittelfranken zwei Fälle von Trickbetrug gegeben. Das teilte die Polizei Mittelfranken in einem Statement mit. Am 11. Februar erbeuteten die mutmaßlichen Täter in Nürnberg Goldmünzen im Wert von rund 40.000 € sowie 30.000 € Bargeld – in Erlangen einen Tag zuvor waren es 240 € in Bar. Jetzt 12.12.2024 "Early Bird"-Tickets: Vorverkauf für Erlanger Schlossgartenfest läuft bereits Am Montag, 11. November 2024, hat der „Early Bird“ Kartenvorverkauf für das 69. Erlanger Schlossgartenfest begonnen. Bis zum 18. Dezember 2024 kann man noch Karten im Vorverkauf bestellen. Für Studierende der FAU gibt es das Ticket für 49,50 Euro, das reguläre Ticket kostet 150 Euro. Als Haupttermin wird der 28. Juni 2025 angesetzt. Sollte das 22.11.2024 In der kalten Jahreszeit: Hilfe für Wohnungslose in der Region Etwa 2.500 Menschen sind alleine in Nürnberg wohnungslos und etwa 100 Menschen leben auf der Straße. Die meisten Wohnungslosen leben in Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose. Dennoch ist vor allem der Winter für Menschen ohne festen Wohnsitz eine schwierige Zeit und unter Umständen lebensgefährlich.   In Mittelfranken gibt es für Menschen ohne Wohnung unter anderem