Mo., 05.02.2024 , 12:48 Uhr

Weißenburg-Gunzenhausen: Jugendliche können sich für den Umweltpreis 2024 bewerben

Alle zwei Jahre vergibt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen den mit insgesamt 3000 Euro dotierten Umweltpreis, um das Umweltbewusstsein der Jugend zu stärken. Dieses Jahr wird er bereits zum zwölften Mal verliehen.

Jugendliche haben nun mehrere Monate Zeit, ihr Wissen und Können entweder im wissenschaftlichen Bereich oder kreativ bei Umweltschutzmaßnahmen einzusetzen. Die Betonung liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit, um einen inspirierenden Nachahmungseffekt zu erzielen.

Anregungen für nachhaltige Ideen findet man auf den Seiten des Bayerischen Umweltministeriums, des Bundesumweltministeriums oder im Rückblick auf den Umweltpreis der vergangenen Jahre auf der Website des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. 

Die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis 2024 endet am 31. Mai 2024. Der Umweltpreis wird im Juli 2024 vergeben. Weitere Informationen gibt es hier.

Bewerbung Jugendliche Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nachhaltige Ideen Natur Umweltbewusstsein Umweltpreis Umweltpreis 2024 Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Lust auf Bewegung? Wandertag in Altmühlfranken Wer am Sonntag, den 6. April, noch nichts vorhat, kann beim Altmühlfranken-Wandertag in Pfofeld und Theilenhofen mitmachen. Drei unterschiedlich lange Wanderstrecken stehen zur Auswahl – perfekt für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Die Eröffnung findet um 10:00 Uhr am Gemeindezentrum in Pfofeld statt. Auch Landrat Manuel Westphal wird dabei sein. Danach kann man entweder 20.03.2025 Volkslauf zum 150-jährigen Feuerwehrjubiläum: Zum 40. Mal sportlich an der fränkischen Altmühl Egal ob alleine, im Team oder als Staffel: Der Altmühlfrankenlauf bietet ein großes Angebot für alle Lauffans. Am 10. Mai findet der Volkslauf zum 40. Mal statt. Die rund 43 km lange Laufstrecke führt in diesem Jahr von Nennslingen bergauf nach Wengen, Biburg und Gersdorf. Weiter nach Burgsalach und Pfraunfeld und entlang der Anlauter zurück 11.03.2025 Auf Hummel-Safari: Wo summt und brummt es in Mittelfranken? Der BUND Naturschutz lädt wieder zur Hummel-Challenge ein. Die läuft in diesem Jahr vom 20. März bis zum 09. April. Die gesammelten Date helfen Wissenschaftlern und Forschenden weitere Erkenntnisse über die Hummelpopulation zu sammeln und leisten einen Beitrag zum Schutz der Tiere geleistet werden. Und so geht´s: Hummeln entdecken und fotografieren. Am liebsten fliegen sie 03.03.2025 "Auf die Wiese, fertig, los!": Wiesenmeisterschaft 2025 in Mittelfranken Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und der Bund Naturschutz Bayern suchen im Mai und Juni in diesem Jahr wieder besonders arten- und blumenreiche Wiesen oder Weiden. Dabei werden Punkte in den Kategorien Naturschutz, Landwirtschaft und Kulturlandschaft vergeben. Im Mai besucht eine Jury aus Naturschutz und Landwirtschaft die bestbewerteten Flächen und legt nach den Kriterien den