Mo., 28.10.2013 , 12:38 Uhr

Verwaltungsgerichtshof entscheidet: Daddel-Verbot an stillen Tagen

Bayern – Spielautomaten dürfen an stillen Tagen in Gaststätten nicht mehr betrieben werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof jetzt entschieden. Zu den so genannten „Stillen Tagen“ zählen unter anderem Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag oder Allerheiligen.

 

Der Betrieb eines Spielgerätes in einer Gaststätte entspräche nicht dem ernsten Charakter der stillen Tage, denen nach dem Bekenntnisinhalt und der liturgischen Praxis der beiden großen, in Bayern vertretenen christlichen Kirchen eine besondere Bedeutung zukommt – so die Begründung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Auch Spielhallen und Wettvermittlungsstellen bzw. –büros sind an stillen Tagen geschlossen zu halten. Vorsätzliche und fahrlässige Verstöße gegen diese Regelungen können richtig teuer werden: Geldbußen bis zu 10.000 Euro können verhängt werden.

Bayern Feiertage Franken Fernsehen Freistaat Mittelfranken Spielautomat Stille Tage Urteil Verbot Verwaltungsgerichtshof

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Warntag im Freistaat 2025: Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz Heute war großer Warntag im Freistaat. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz zum Probealarm. Die Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, funktionierten größtenteils störungsfrei. Allerdings blieben in weiten Teilen Bayerns Warn App-Meldungen aus. Herrmann betont, dass der Ausbau der Sireneninfrastruktur weiter vorangetrieben werden müsse und hofft auf zusätzliche Bundesmittel, um den Bevölkerungsschutz weiter 22.01.2025 365-Euro-Ticket: Bis Juli 2026 verlängert Günstig zur Arbeit oder zur Ausbildung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Das ist auch weiterhin möglich. Das Kabinett hat beschlossen das 365-Euro-Ticket um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Juli 2026, zu verlängern. Das Ticket wurde 2020 für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende eingeführt. Anders als das Deutschlandticket gilt es nicht im ganzen Bundesgebiet, sondern 20.12.2024 Auch 2023: Bayern ist das Land der Lebkuchen Bayern ist auch weiterhin das Land der Lebkuchen. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik stammen fast 75 Prozent aller bundesweit produzierten Lebkuchen 2023 aus dem Freistaat. 72 Prozent der Lebkuchen kommen aus Bayern Mehr als 72 Prozent der hergestellten Lebkuchen in ganz Deutschland stammen auch 2023 der aus Bayern. Bayerische Betriebe von Unternehmen mit 20 30.07.2024 Bisherige Wetterbilanz: 240 Sonnenstunden und starke Gewitter Am Mittwoch soll es wieder so richtig heiß werden! Der Deutsche Wetterdienst meldet von 11 – 19 Uhr eine erhöhte Hitzebelastung. Die kann für den menschlichen Körper gefährlich werden. Der DWD empfiehlt nach Möglichkeit die Hitze zu meiden, viel zu trinken und sich in kühlen Innenräumen aufzuhalten. Bisherige Wetterbilanz Deutlich wärmer als in früheren Jahren