Do., 05.12.2024 , 17:11 Uhr

Verwaltungsgericht bestätigt: Änderung der Geschäftsordnung der Stadtrates ist rechtskräftig

Das Verwaltungsgericht Ansbach hat den Eilantrag gegen die Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats abgelehnt. Der Antrag der AfD-Fraktion im Nürnberger Rat wurde damit abgewiesen. Konkret ging es darum, dass der Stadtrat am 21. November 2024 beschlossen hatte, dass eine Fraktion im Stadtrat mindestens vier Mitglieder haben muss, um als solche anerkannt zu werden. Dieser Beschluss wurde von der AfD angefochten.

Eine Mindestgröße ist legitim

Das Gericht habe entschieden, dass der Stadtrat das Recht hat, die Geschäftsordnung jederzeit zu ändern. Die Einführung einer Mindestgröße von vier Mitgliedern sei legitim und verstoße nicht gegen das geltende Recht.

Sollte die AfD mit dem Urteil nicht zufrieden sein, kann die Partei in eine höhere Instanz gehen. Momentan bleibe allerdings die Entscheidung des Verwaltungsgerichts bestehen.

AfD Antrag Franken Fernsehen Geschäftsordnung Mindestmitglieder Nürnberg Recht Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

12.12.2024 Sicherheitskonzept am Nürnberger Hauptbahnhof: Stadtrat beschließt Alkoholverbot erneut Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, hat der Nürnberger Stadtrat die Alkoholverbotsverordnung am Nürnberger Hauptbahnhof erneut beschlossen. Verordnungen sind auf höchstens vier Jahre befristet, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig überprüft werden. Das Alkoholverbot am Hauptbahnhof wurde Anfang 2017 zum ersten Mal beschlossen und gilt seitdem kontinuierlich. Verbot als Präventionsmaßnahme Der Hauptbahnhof sei nach Angaben der Stadt 04.12.2024 Revision: Stadt Nürnberg geht gegen Urteil des VGH vor Nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs muss die Stadt Nürnberg die Allianz gegen Rechtsextremismus verlassen. Die AfD hatte gegen die Mitgliedschaft Nürnbergs geklagt und sie hat recht bekommen. Die Stadt möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Am 11. Dezember soll der Stadtrat einen Beschluss fassen, um das Urteil vom Bundesverwaltungsgericht prüfen zu lassen. Die Stadt 18.07.2024 Infoveranstaltung: Nürnbergs Breite Gasse attraktiver machen Aus Leerstand und Betonwüste soll in Nürnberg ein Ort der Begegnung werden. Die Pläne für die Innenstadtbelebung laufen schon seit Monaten. Jetzt soll die Breite Gasse zum urbanen Begegnungsort werden. Heißt: Mehr Aufenthaltsmöglichkeiten, Kultur- und Bewegungsangebote und mehr Gastronomie. Das und ein neues Beleuchtungskonzept sollen die Einkaufsmeile attraktiver machen. Das Stadtplanungsamt lädt deshalb mit dem 14.04.2025 Lebensraum Burg in Nürnberg: Wanderfalkennachwuchs geschlüpft Es gibt Neuigkeiten vom Sinnwelltum an der Kaiserburg. Am 10.04.2024 war es soweit, das erste Wanderfalkenküken ist um 11:45 Uhr geschlüpft. Die diesjährige knapp 40-tägige Brutdauer ist mittlerweile am Ende und jetzt beginnt die Jungenaufzucht. Seit Sonntag (13.04.2024) sind zum fünften Mal in Folge aus allen vier Eiern Küken geschlüpft. Zu Beginn bleibt das Weibchen