Mi., 08.05.2013 , 13:38 Uhr

Versuchte Brandstiftung - Tatverdächtige ermittelt

Gunzenhausen – Am 21.04.2013 versuchten damals Unbekannte bei Oberwurmbach (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), eine Feldscheune in Brand zu setzen. Nun konnte die Kriminalpolizei Ansbach zwei Verdächtige ermitteln.

 

Um etwa13:00 Uhr bemerkte ein Spaziergänger Rauchentwicklung an der frei stehenden Scheune.

 

Wegen des rechtzeitigen Bemerkens und dem schnellen Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehren von Ober- und Unterwurmbach konnte der noch kleine Brandherd im Bereich eines Holzstapels schnell abgelöscht werden. Ein geringer Sachschaden blieb.

 

Mittlerweile wurden durch Beamte des Fachkommissariats der Kripo Ansbach nun zwei Jugendliche aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ausfindig gemacht. Die beiden 14- und 17-Jährigen gestanden die Tat. Gegen sie wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Brandstiftung Gunzenhausen Jugendliche Kripo Ansbach Mittelfranken Scheune

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 Wegen Glätte: Kein Präsenzunterricht in Teilen Mittelfrankens Keine Unterricht in gleich zwei Landkreisen Es herrscht große Glättegefahr in Mittelfranken. Deshalb fällt heute im gesamten Stadt und Landkreis Ansbach sowie im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim der Präsenzunterricht aus. Auch in Neumarkt in der Oberpfalz gibt es heute keinen Unterricht. Das hat das Staatliche Schulamt Ansbach und das Bayerische Kultusministerium heute (15.01.2025) bekannt gegeben. Betroffen 09.01.2025 13-Jähriger greift Schüler in Schnelldorf an: Messerangriff wurde über Messenger-Dienst angekündigt Ein 13-jähriger Junge geht mit einem Messer auf einen anderen Schüler los und sticht ihm in den Kopf. Diese Szene ereignete sich am Dienstag (07. Januar 2025) an einer Bushaltestelle in Schnelldorf. Aktuell ermittelt die Kripo. Tat wurde über das Internet angekündigt Nach heutigem Stand (09. Januar 2025) ist klar, dass der Verdächtige seine Tat 13.12.2024 Zum Fahrplanwechsel: die Hesselbergbahn wird reaktiviert Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 wird die sogenannte Hesselbergbahn wieder aktiviert. Die Seenlandbahn (R62), die von Pleinfeld nach Gunzenhausen fährt, wird bis nach Wassertrüdingen verlängert. Eine Vollinbetriebnahme ist, nach Angaben der Stadt Gunzenhausen, aber noch nicht möglich. Der Grund: Probleme am elektronischen Stellwerk in Langlau. Einige Fahrten müssen daher bis April 2025 per Schienenersatzverkehr erfolgen – 25.07.2024 Polizei warnt Jugendliche: Bahnanlagen nicht betreten! Jugendliche die auf abgestellte Zugwaggons klettern. Ein Trend auf Social Media, ein sehr gefährlicher. Allein in den vergangenen Wochen gab es in Bayern drei Unfälle einer davon endete tödlich. Die Bundespolizei warnt jetzt kurz vor dem Ferienstart Jugendliche eindringlich davor Bahnanlagen zu betreten, erst Recht auf Waggons zu klettern. Oberleitungen führen 24 Stunden am Tag