Do., 31.10.2024 , 12:28 Uhr

Vegenial Leben: Peta fordert am Weltvegantag zu weniger Fleischkonsum auf

“Solidarisch mit Tieren sein und vegan leben!” Das fordert die Tierschutzorganisation PETA in einem Statement zum Weltvegantag am 01.November. Denn der Konsum von Fleisch und tierischen Produkten sei schädlich für die Gesundheit, so die Organisation weiter. Außerdem würden laut Tierschützerinnen und -schützern zu viele Tiere in Deutschland gezüchtet, damit Menschen sie verzehrten.

Dialog und Aufklärung zwischen Halloween und dem Tag der Toten 

An diesem Tag wollen Veganerinnen und Veganer darüber aufklären, welche Folgen Fleischkonsum für die Menschen und das Klima hat oder wie Tiere durch die Industrie behandelt werden. Seinen Ursprung hat der Weltvegantag im Jahr 1994. Die englische Tierschützerin Louise Wallis suchte ein geeignetes Datum für eine Tagung der “Vegan Society” und wählte den Tag zwischen Halloween und dem mexikanischen Feiertag “Dias de la Muerte” (Tag der Toten, 2.11.) aus.  

Die Nachfrage nach veganen Produkten steigt 

Sojaschnitzel, Naturkosmetika oder Kautschuk-Kondome: Der vegane Lebensstil ist schon lange kein Hipstertrend aus dem Szeneviertel mehr, sondern wird immer mehr Teil der Mehrheitsgesellschaft. Konzerne setzten 2023 mit veganen Lebensmitteln 1,2 Milliarden Euro um. Das zeigt der Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Jahr 2024. Außerdem greifen 39 % aller Deutschen häufiger auf vegetarisch oder vegane Alternativprodukte zurück. Im Jahr 2020 waren es noch 10 % weniger. Seit dem Jahr 2016 stieg die Zahl der Veganerinnen und Veganer auf 2 %. Vegetarisch leben 12 % aller Deutschen: Tendenz steigend. Auch für die Region Mittelfranken gibt es im Netz vegane Restaurant- und Einkaufsführer. Dass es beim Veganismus aber um weit mehr als Tofuwürstchen geht, daran soll der Weltvegantag am 01. November erinnern.  

Bayern Erlangen Ernährung Franken Franken Fernsehen Fürth Mittelfranken Nürnberg Vegan Veganismus Weltvegantag

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 22.11.2024 In der kalten Jahreszeit: Hilfe für Wohnungslose in der Region Etwa 2.500 Menschen sind alleine in Nürnberg wohnungslos und etwa 100 Menschen leben auf der Straße. Die meisten Wohnungslosen leben in Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose. Dennoch ist vor allem der Winter für Menschen ohne festen Wohnsitz eine schwierige Zeit und unter Umständen lebensgefährlich.   In Mittelfranken gibt es für Menschen ohne Wohnung unter anderem 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen