Fr., 21.06.2013 , 11:42 Uhr

Unwetter: Mittelfranken kommt glimpflich davon

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, Stromausfall: Heftige Gewitter haben gestern Abend in vielen Teilen Bayerns schwere Schäden angerichtet. Mehrere Menschen wurden laut Polizeiangaben verletzt. Die Unwetterwarnungen verhießen auch für Mittelfranken nichts Gutes,  in der Region blieben aber größere Schäden aus. Lediglich einmal musste die Nürnberger Feuerwehr in den Morgenstunden ausrücken, um einen Baum von einer Fahrbahn zu beseitigen.

 

Oberfranken stärker betroffen

Völlig überraschend kam das Unwetter aber nicht. Die Unwetterzentrale hatte für Donnerstag bereits für weite Teile Bayerns die höchste Warnstufe angezeigt. In anderen Regionen, wie etwa Oberfranken, fiel das Unwetter nach Angaben eines Polizeisprechers deutlich schlimmer aus. Über 70 Unwettereinsätze  gab es in Wunsiedel bei Hof. Polizei und Feuerwehr waren im Dauereinsatz. Zahlreiche Keller mussten leer gepumpt werden, Autos versanken in den Fluten. Ein Stall in Weißenstadt brannte aus, verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand und auch die 45 Rinder konnten gerettet werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 200.000 Euro. 

 

Wetter kühlt in den kommenden Tagen deutlich ab

Am kommenden Wochenende müssen wir nicht mit solchen Extremen rechnen: Mit der tropischen Hitze ist es erstmal vorbei. In den nächsten Tagen erreichen die Höchstwerte zumeist 24 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 13 bis 11 Grad.

Bayern Feuerwehr Franken Fernsehen Gewitter Mittelfranken Nürnberg Oberfranken Polizei Schäden Sonne Unwetter Wetter Wetteraussichten

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2024 Bisherige Wetterbilanz: 240 Sonnenstunden und starke Gewitter Am Mittwoch soll es wieder so richtig heiß werden! Der Deutsche Wetterdienst meldet von 11 – 19 Uhr eine erhöhte Hitzebelastung. Die kann für den menschlichen Körper gefährlich werden. Der DWD empfiehlt nach Möglichkeit die Hitze zu meiden, viel zu trinken und sich in kühlen Innenräumen aufzuhalten. Bisherige Wetterbilanz Deutlich wärmer als in früheren Jahren 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 26.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Erlangen: Radfahrer lebensgefährlich verletzt Am Dienstagnachmittag (25.03.2025) ereignete sich im Erlanger Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wurde dabei von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Radfahrer fuhr von der Kurt-Schumacher-Straße kommend, mutmaßlich trotz roter Ampel, in den Kreuzungsbereich zur Drausnickstraße. Eine 44-Jährige habe ihn daraufhin mit ihrem Wagen erfasst. Der Radfahrer erlitt durch die Kollision 18.03.2025 Mehrere Verletze in Nürnberg-Katzwang: Brand in Wohn- und Geschäftshaus Am Dienstag (18.03.2025) forderte der Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Nürnberg-Katzwang mehrere Verletzte. Gegen 06:20 Uhr wurden Einsatzkräfte der Nürnberger Berufsfeuerwachen 1, 2, 4 und 5 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Katzwang zu einem brennenden Industriegebäude gerufen. Vor Ort konnte die Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung feststellen. Eine Familie mit zwei kleinen Kindern konnte sich auf