Do., 20.03.2025 , 11:17 Uhr

Trend setzt sich fort: Mittelfränkinnen und Mittelfranken verbrauchen weniger Strom

In Mittelfranken ist der Stromverbrauch im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das teilte der regionale Energieversorger N-Ergie heute (20.März) offiziell mit. Insgesamt wurden 7,6 Terrawattstunden (TWh) Strom abgenommen – rund 2 % weniger als noch 2023. Damit setzt sich in der Region der Trend zum geringeren Stromverbauch seit 2018 fort. Mittelfranken liegt in einem Trend, der sich auch im gesamten Bundesgebiet in den letzten Jahren abzeichnet. Allerdings hat der geringere Stromverbrauch nicht nur positive Aspekte. Immer öfter produziert der Energieversorger mehr Strom – vor allem  im Sommer – als Nutzerinnen und Nutzer abgreifen können. Da es aktuell nicht genügend Speicherkapazitäten gibt, kann das die Stromnetze belasten, so das Unternehmen. 

Energieverbrauch Franken Franken Fernsehen Mittelfranken Strom Stromnetze

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Plötzlich wird alles dunkel: Earth Hour 2025 Plötzlich wird alles dunkel: Kein Stromausfall, sondern ganz bewusst werden die Lichter ausgeschaltet am kommenden Samstag um 20:30 Uhr. Dann nämlich findet wieder die Earth Hour statt. Eine Aktion, die in Australien ihren Anfang nahm – inzwischen beteiligen sich allein in Deutschland mehr als 550 Städte und Gemeinden. Symbolisch werden die Lichter an wichtigen Gebäuden 31.03.2025 Deutscher Meistertitel geht nach Mittelfranken: Karnevalsgesellschaft Buchnesia & Besenbindergarde Der Deutsche Meistertitel geht nach Mittelfranken!   Genauer gesagt zwei Meistertitel. Am Sonntag fand in Hannover die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport statt. Als amtierender Deutscher Meister war die Selleriegarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia aus Nürnberg als Favorit gesetzt. Und: Sie konnten im Gardetanz wieder überzeugen und holten sich mit 490 von 500 Punkten erneut 31.03.2025 Laster fährt in Stauende: Fahrer schwer verletzt Ein Getränkelastwagen fuhr heute (31.03.2025) auf der A9 in Mittelfranken auf einen Lkw auf. Bei dem Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen bei Nürnberg hat sich ein Mann schwer verletzt. Der Fahrer eines Getränkelasters habe das Stauende zu spät bemerkt und sei gegen einen Lkw gefahren, so ein Polizeisprecher gegenüber der Dpa. Die Feuerwehr befreite den eingeklemmten 31.03.2025 Zeugen gesucht: Mehrere Schuleinbrüche in Hilpoltstein In der Nacht auf Freitag (28.03.2025) brachen bislang unbekannte Täter in drei Schulen sowie in einen Hort in Hilpoltstein ein. Die Kriminalpolizei bittet jetzt um Zeugenhinweise. Die Unbekannten verschafften sich laut Angaben der Polizei auf verschiedene Arten Zugang. Betroffen sind die Schulen im Pestalozziweg, An der Richt und im Burgweg sowie ein Hort An der