Mi., 18.06.2014 , 11:11 Uhr

Toter auf Bahngelände gefunden

Gunzenhausen – Am Mittwochmorgen nahe Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen entdeckte ein Zugführer eine liegende Person im Bereich der Gleisanlage.

Gegen 04:30 entdeckte der Zugführer die Person, leitete umgehend eine Notbremsung ein und verständigte die Polizei. Bei der Person handelt es sich um einen 54-jährigen Mann aus Gunzenhausen. Der Mann war zum Zeitpunkt des Auffindens bereits tot und lag ca. einen Kilometer vom Gunzenhausener Bahnhof entfernt. Ersten Ermittlungen zufolge kann eine Einwirkung durch Dritte derzeit nicht ausgeschlossen werden, denn der Mann war bereits vor der Kollision mit einem Zug tot. Die Staatsanwaltschaft Ansbach ordnete zur Klärung eine Obduktion des Leichnams an.

Bahnhof Franken Fernsehen Frankenfernsehen Gunzenhausen Mittelfranken Nürnberg Toter Weißenburg-Gunzenhausen

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 Start ab März: Ersthelfer-App in Mittelfranken Süd verfügbar Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Mittelfranken Süd führt zum 03.März 2025 die Ersthelfer-App „TEAM BAYERN Lebensretter“ ein. Die App wird zusammen mit dem BRK Kreisverband Südfranken in Leben gerufen. Einsatzgebiet ist der Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd Stadt Schwabach, die Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. Knut Engelbrecht Vorsitzender des ZRF Mittelfranken Süd: „Mit der Einführung der 13.12.2024 Zum Fahrplanwechsel: die Hesselbergbahn wird reaktiviert Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 wird die sogenannte Hesselbergbahn wieder aktiviert. Die Seenlandbahn (R62), die von Pleinfeld nach Gunzenhausen fährt, wird bis nach Wassertrüdingen verlängert. Eine Vollinbetriebnahme ist, nach Angaben der Stadt Gunzenhausen, aber noch nicht möglich. Der Grund: Probleme am elektronischen Stellwerk in Langlau. Einige Fahrten müssen daher bis April 2025 per Schienenersatzverkehr erfolgen – 22.11.2024 In der kalten Jahreszeit: Hilfe für Wohnungslose in der Region Etwa 2.500 Menschen sind alleine in Nürnberg wohnungslos und etwa 100 Menschen leben auf der Straße. Die meisten Wohnungslosen leben in Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose. Dennoch ist vor allem der Winter für Menschen ohne festen Wohnsitz eine schwierige Zeit und unter Umständen lebensgefährlich.   In Mittelfranken gibt es für Menschen ohne Wohnung unter anderem 19.06.2024 Solarenergie in Altmühlfranken: Neues Register zeigt Möglichkeiten Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde ein detailliertes Solarpotenzialkataster erstellt. Dieses gibt Bürgerinnen und Bürgern eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für Solar- und Photovoltaikanlagen geeignet ist. Überprüft werden können die Eignung anhand von Dachneigung, Ausrichtung und Umfeld. Interaktive Nutzung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Landrat Manuel Westphal betont die Vorteile: „Für jedes Gebäude kann bereits eine erste Einschätzung zur