Mi., 14.08.2024 , 09:24 Uhr

Tiergarten Nürnberg: Schneeleopard Indra musste eingeschläfert werden

Der 19jährige Schneeleopard Indra des Nürnberger Tiergartens musste am Montag (12. August 2024) eingeschläfert werden. Der Tiergarten vermeldet weiter: Der Kater zeigte in den letzten Monaten deutliche Anzeichen von Altersbeschwerden: Zum Beispiel Einschränkungen im Bewegungsapparat oder eine schlechte Futteraufnahme.

Um die Schmerzen zu lindern wurde das Tier schon über einen längeren Zeitraum tiermedizinisch behandelt. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat sich der Zustand dann akut verschlechtert. Indra konnte sich kaum mehr putzen und war lebensschwach. Er wurde schließlich in tiefer Narkose eingeschläfert. Laut Angaben der Stadt sei der Schneeleopard ist angst und schmerzfrei gestorben. Der Tiergarten stellte bei Indra eine Erkrankungen der Wirbelgelenke fest, welche Schmerzen verursachen und einen steifen Rücken zur Folge hat. Das Tier wird für eine genaue Diagnose beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen pathologisch untersucht.

Laut Tiergarten sei Indra für einen Schneeleoparden mit 19 Jahren sehr alt geworden. In der Natur könnten die Tiere etwa 12 bis 13 Jahre alt werden.

Das Schneeleopardengehege im Tiergarten wird vorübergehend leer stehen. Wie es künftig genutzt werden soll, steht noch nicht fest.

Hintergrundwissen:

Wegen ihres Fells sind Schneeleoparden in freier Wildbahn nach wie vor durch Wilderei und illegalen Pelzhandel bedroht. Laut Weltnaturschutzunion IUCN gilt die Art als gefährdet.

bedrohte Art Einschläfern Franken Fernsehen Indra Nürnberg Schneeleopard Tier Tiergarten Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Dachumbau und eine neue Dauerausstellung: Das Bionicum Nürnberg öffnet im März wieder Seit Oktober 2024 war es geschlossen – ab dem 01.März 2025 öffnet es wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher: Das Bionicum im Tiergarten Nürnberg. In dem halben Jahr haben die Betreibenden die Decke und die Mittelinsel umgebaut. Jetzt erhält das Haus eine neue Dauerausstellung zum Thema Evolution, Artenvielfalt und der Entwicklung der Lebewesen auf 10.02.2025 Neue Untersuchung bestätigt: Keine Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg Bis heute galten im Tiergarten Nürnberg besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Hier lesen Sie die Hintergründe. Eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten hat nun gezeigt: Im Tiergarten gibt es keine Vogelgrippe. Was öffnet wann? Am 11. Februar öffnen Raubtierhaus, Wüstenhaus, Tapirhaus und der Bauernhof im Kinderzoo. Zwei Tage später das Manatihaus. Ab 11. Februar gelten wieder die 16.01.2025 Verdacht auf Vogelgrippe: Tiergarten Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen Auf der Außenstelle Gut Mittelbüg des Tiergartens Nürnberg besteht ein Verdachtsfall von Vogelgrippe. Der Tiergarten gilt als Kontaktbetrieb. Deshalb bleibt er laut der Stadt Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen. Auch auf Gut Mittelbüg sind derzeit Angebote für die Öffentlichkeit nicht möglich. Drei Tiere erkrankt Drei Tiergarten-Weißstörche wurden am Mittwoch (15.01.2025) auf Gut Mittelbüg positiv auf 20.11.2024 Zuwachs im Tiergarten Nürnberg: Fischkatzendame Kumi Es gibt Zuwachs bei den Fischkatzen im Tiergarten Nürnberg. Im November 2024 ist Kumi (ein Weibchen) aus dem Zoo Duisburg nach Nürnberg gekommen. Dort lebt Kater Thaler, zusammen sollen sie für Nachwuchs sorgen. Die 14-­jährige Kumi hatte in Duisburg bereits sieben Mal erfolgreich Nachwuchs aufgezogen. Ein auf Tiertransporte spezialisiertes Unternehmen brachte Kumi schließlich am 12.