Mo., 27.05.2013 , 14:25 Uhr

Tagelanger Dauerregen führt in Bayern zu Hochwassergefahr

Nach tagelangem Dauerregen steigt die Hochwassergefahr in Nordbayern. Nach Polizeiangaben sind in Franken und der Oberpfalz bereits Bäche und kleinere Seen über die Ufer getreten und hätten leichte Überschwemmungen verursacht.

 

„Es ist nichts Dramatisches. Noch sind keine größeren Verkehrsstraßen betroffen, wir bereiten uns aber darauf vor“, so ein Sprecher heute. Der Hochwassernachrichtendienst (HND) hatte bereits am Sonntagabend vor Hochwasser in Bächen und Flüssen, überfluteten Straßen, Erdrutschen und unter Wasser stehenden Kellern gewarnt.

Quelle: dpa

Bäche Bayern Dauerregen Erdrutsche Flüsse Franken Hochwasser Hochwassergefahr Mittelfranken Oberpfalz Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Nach Tötungsdelikt auf einer Hochzeitsfeier in Fürth: Tatverdächtiger stellt sich Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) ereignete sich ein Tötungsdelikt bei einer Hochzeitsfeier in Fürth. Dabei wurde ein 47-jähriger Mann lebensbedrohlich verletzt und verstarb wenig später im Krankenhaus. Franken Fernsehen hatte darüber berichtet.  Der Mann, der sich in Straßburg in Polizeigewahrsam befindet, ist der gesuchte 26-jährige Tatverdächtige. Das hat die Polizei heute bestätigt. Der zunächst unbekannte Tatverdächtige entfernte 24.03.2025 Schüsse auf Hochzeitsfeier: Mutmaßlicher Täter von Fürth gefasst Nachdem bei einer Hochzeitsfeier in Fürth Schüsse gefallen sind, ist der mutmaßliche Tatverdächtige in Frankreich gefasst worden. In einer Eventlocation in der Hafenstraße sind am späten Nachmittag mehrere Schüsse abgegeben worden. Ein 47-jähriger Mann ist lebensbedrohlich verletzt worden und wenig später im Krankenhaus verstorben. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass kurz nach dem Geschehen mehrere Personen 05.03.2025 Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So können Sie helfen Es wird langsam wieder wärmer in Bayern – und das weckt nicht nur in uns Menschen neue Lebensgeister, auch die Igel wachen nach und nach wieder aus dem Winterschlaf auf. Was fehlt, ist häufig die Nahrungsgrundlage, da es für die Beutetiere noch zu früh ist. Der Bund Naturschutz erklärt, wie man den kleinen Allesfressern einen 25.02.2025 Faschingsferien in Bayern: ADAC warnt vor Staus Volle Autobahnen, große PKW-Schlangen, lange Wartezeiten: Der Weg in die Ferien kann leicht zur Staufalle werden. Am Freitag, den 28. Februar ist der letzte Schultag vor den bayerischen Winterferien (Faschingsferien). Ein Sprecher des ADAC hat deshalb vor dem Ferienverkehr in Bayern gewarnt. Vor allem die Autobahnen in die Wintersportgebiete des Freistaates sind in der Woche