Fr., 15.11.2024 , 14:00 Uhr

Stunde der Wintervögel: Mitmachaktion startet im Januar

Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz lädt zur Mitmachaktion ein. Bürgerinnen und Bürger können in Gärten, Parks oder Wäldern Vögel beobachten und ihre Daten an den Bund Naturschutz melden. Knapp 130.000 Menschen hatten sich bei der letzten Aktion beteiligt und dabei am häufigsten Haussperling, Kohl- und Blaumeise gesichtet.

Hier geht’s zur Online-Abstimmung:

https://www.lbv.de/stunde-der-wintervoegel/melden/

 

Haussperling Landesbund für Vogel- und Naturschutz LBV Mitmachaktion Stunde der Wintervögel Vogel Zählung

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2024 Vogel des Jahres 2025: Hausrotschwanz Mit rund 42.000 Stimmen gewinnt der Hausrotschwanz und löst damit ab Januar den amtierenden Kiebitz als Jahresvogel ab. Auf Platz zwei landet die Waldohreule, dicht gefolgt vom Schwarzspecht. Der Hausrotschwanz ist ein Singvogel, der häufig in menschlichen Siedlungen unterwegs ist. Er wird auch als “Early Bird” bezeichnet, denn schon 70 Minuten vor Sonnenaufgang ist er 18.07.2024 Brutzeit dauert noch an: LBV rät Hecken erst im Herbst schneiden Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz warnt bayerische Gartenbesitzende davor ihre Hecken zu früh in Form zu bringen. Lebensraum der Vögel schützen Denn Amselküken warten im Dickicht der Hecke auf ihre Vogeleltern. Sonst sind sie ungeschützt der Witterung ausgesetzt oder werden in kürzester Zeit von einem Nesträuber gefressen. Außerdem brüten manche Singvögel ein zweites Mal. 02.04.2025 Kuckuck, Kuckuck: Wo ruft der bekannte Singvogel? Wenn die Vögel in der Natur wieder fleißig zu zwitschern beginnen, ist klar: Der Frühling kommt. Einen besonders markanten Ruf hat der Kuckuck. Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet jetzt wieder alle Naturfans, die ersten Kuckuck-Rufe zu melden. „Die gesammelten Daten sollen uns helfen herauszufinden, ob der Kuckuck, wie manche anderen Vogelarten, aufgrund 21.03.2025 Schmetterlingszähler:innen gesucht: LBV ruft zum Melden von Schmetterlingen auf  Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit Sitz in Hilpoltstein sucht Schmetterlingszählerinnen und -zähler. Im Rahmen des Mitmachprojekts „Falter im Fokus“ werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, auf drei Schmetterlingsarten zu achten. Die können dem LBV dann hier online gemeldet werden. Eine der drei Arten, die in diesem Jahr im Fokus stehen, ist der Admiral. Der Falter