Do., 25.04.2013 , 17:47 Uhr

Stechert kündigt Sponsoringvertrag mit den Brose Baskets

Bamberg – Die Bamberger Multifunktionsarena, bisher „Stechert Arena“ genannt, braucht einen neuen Namen. Ursprünglich sollte der Sponsoringvertrag mit der Stechert Stahlrohrmöbel GmbH noch bis zum September laufen. Die hat ihren Vertrag jetzt aber von einer Nürnberger Anwaltskanzlei kündigen lassen.

Nach einem Lügenvorwurf von Oberbürgermeister Andreas Starke an Stechert-Chef Franz Stegner hätte dieser keine andere Wahl mehr gehabt als den Vertrag vorzeitig zu kündigen, so die Pressestelle von Stechert. Die Stadt Bamberg hat ihr Bedauern über die Entscheidung der Stechert GmbH ausgedrückt und plant mit rechtlichen Schritten auf die Einhaltung des Vertrages zu bestehen.

 

Bamberg Brose Baskets Kündigung Mittelfranken Sponsor Sponsoring-Vertrag Stechert Stechert Arena Vertrag

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Supermarkt in Herzogenaurach umstellt: Mann zieht Messer In Herzogenaurach kam es am Mittwoch (09.04.2025) zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Mann wird bei einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Supermarkt beobachtet. Als ihn der Filialleiter darauf anspricht, soll der Verdächtige plötzlich ein Messer gezogen haben. Die Polizei reagierte schnell: Das Gebäude wurde geräumt, damit sich keine anderen Personen in Gefahr bringen. Der Mann war danach 09.04.2025 Nach Streit mit Schusswaffe: SEK-Einsatz in Schwarzenbruck Die mittelfränkische Polizei wurde am frühen Dienstagabend (08.04.2025) zu einem Streit in einem Wohnanwesen in der Robert-Bosch-Straße in Schwarzenbruck (Lkrs. Nürnberger Land) alarmiert. Bei dem Streit zwischen einem Mann und einer Frau soll der Mann die Geschädigte mit einer Schusswaffe bedroht und einen Schuss in ihre Richtung abgegeben haben. Verletzt wurde niemand. Danach habe sich 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 08.04.2025 Mehr Lebensraum für den Feuersalamander: Schutzprojekt in Mittelfranken und ganz Bayern zeigt Wirkung Maßnahmen für den Reptilienschutz Der Feuersalamander ist eine auffällige Amphibienart mit schwarzer Haut und leuchtend gelben Flecken. Doch obwohl er in Deutschland heimisch ist, wird er immer seltener. In Bayern – und auch bei uns in Mittelfranken – gilt er inzwischen als gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, haben Naturschutzverbände wie der LBV, der Bund Naturschutz und