Mi., 19.06.2024 , 12:19 Uhr

Solarenergie in Altmühlfranken: Neues Register zeigt Möglichkeiten

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde ein detailliertes Solarpotenzialkataster erstellt. Dieses gibt Bürgerinnen und Bürgern eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für Solar- und Photovoltaikanlagen geeignet ist. Überprüft werden können die Eignung anhand von Dachneigung, Ausrichtung und Umfeld.

Interaktive Nutzung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Landrat Manuel Westphal betont die Vorteile: „Für jedes Gebäude kann bereits eine erste Einschätzung zur Anlagengröße abgerufen und verschiedene Szenarien durchgespielt werden.“ Die Wirtschaftlichkeit der Anlagen wird ebenfalls bewertet.

Nutzer:innen können individuelle Daten wie den jährlichen Strombedarf eingeben, um zu entscheiden, ob die Anlage voll einspeisen oder hauptsächlich für den Haushaltsstrom genutzt werden soll.

Fachberatung und Weiteres

Klimaschutzmanagerin Eva-Maria Raab ergänzt: „Zusätzlich können Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher berücksichtigt werden.“ Für die Umsetzung sollten sich Bürger:innen trotzdem an Fachberater wenden.

Hier gehts zum Solarpotential-Kataster.

Altmühlfranken Dachflächen Energienutzungsplan Franken Fernsehen Fürth Klimaschutz Mittelfranken Nürnberg Photovoltaik Solaranlagen Solarpotenzial Solarthermie Weißenburg-Gunzenhausen Wirtschaftlichkeit

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 In der kalten Jahreszeit: Hilfe für Wohnungslose in der Region Etwa 2.500 Menschen sind alleine in Nürnberg wohnungslos und etwa 100 Menschen leben auf der Straße. Die meisten Wohnungslosen leben in Sammelunterkünften oder Einrichtungen für Wohnungslose. Dennoch ist vor allem der Winter für Menschen ohne festen Wohnsitz eine schwierige Zeit und unter Umständen lebensgefährlich.   In Mittelfranken gibt es für Menschen ohne Wohnung unter anderem 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen 27.02.2025 Einigung nach 2 Jahrzehnten: ASB und ver.di beschließen gemeinsamen Tarifvertrag Der bisherige Flickenteppich gehört der Vergangenheit an: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayern e.V. hat sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen gemeinsamen Tarifvertrag verständigt. Das gaben der ASB und verdi in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. 20 Jahre lang hat es zwischen den 20 Bayerischen Standorten unterschiedliche Arbeitsbedingungen gegeben – vier davon in Mittelfranken. Hinzu kommen Urlaubsgeld