Mo., 17.02.2014 , 15:57 Uhr

Sieben Prozent mehr Studenten an bayerischen Hochschulen

München – Im Wintersemester 2013/14 ist die Zahl der Studenten an Bayerns Hochschulen im Vergleich zu Vorjahreszeitraum um 7, 0 Prozent gestiegen. Somit waren genau 23 150 Studenten mehr an bayerischen Hochschulen eingeschrieben als noch vor einem Jahr. Die Zahl der immatrikulierten Studenten hat sich damit auf 355 914 erhöht. Das gab das Statistische Landesamt am Montag bekannt.

 

Auch die Anzahl der Studienanfänger nahm im gesamten Studienjahr 2013 zu. Sie stieg um 3,3 Prozent auf 73 699. Allerdings verliefen die Entwicklungen der Universitäten und Fachhochschulen durchaus unterschiedlich. Während die Zahl der Erstimmatrikulierten an Unis um 6,9 Prozent auf 45 037 zunahm, ging sie an den Fachhochschulen um 1,7 Prozent zurück. 26 848 weniger entschieden sich für ein Studium an einer Fachhochschule. Von den Studienanfängern waren 37 020 , also 50,2 Prozent, Männer.

 

Beliebter als im Vorjahr waren bei den Erstimmatrikulierten die Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften. 16 871 Studierende begannen ein ingenieurwissenschaftliches Studium. Das bedeutet ein Plus von 5,2 Prozent.

 

Bayern Fachhochschulen Franken Franken Fernsehen Hochschule Studenten Studienanfänger Studium Universitäten

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 Studienboom in Bayern: Mehr Erstsemester und internationale Studierende im Jahr 2024 Im Studienjahr 2024 sind rund 410.000 Studierende an Bayerns Hochschulen eingeschrieben. Ein Prozent mehr als noch im Vorjahr. Besonders die Zahl der Studienanfänger steigt um 3,2 Prozent auf etwa 80.500. Fachhochschulen erleben dabei einen besonders starken Anstieg von 5,7 Prozent. Der Anteil ausländischer Studienanfänger wächst weiter und liegt nun bei etwa einem Drittel. Auch der 01.04.2025 Streik im Kfz-Handwerk: 120.000 Beschäftigte bayernweit Im Kfz-Handwerk in Bayern kommt es diese Woche zu ersten Warnstreiks in der ersten Tarifrunde. Das hat die IG Metall Bayern angekündigt, weil es bis jetzt noch keine Einigung im Tarifstreit gibt. In Nürnberg legen die Beschäftigen deshalb morgen ihre Arbeit nieder. Sie fordern unter anderem 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr im Monat 05.03.2025 Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So können Sie helfen Es wird langsam wieder wärmer in Bayern – und das weckt nicht nur in uns Menschen neue Lebensgeister, auch die Igel wachen nach und nach wieder aus dem Winterschlaf auf. Was fehlt, ist häufig die Nahrungsgrundlage, da es für die Beutetiere noch zu früh ist. Der Bund Naturschutz erklärt, wie man den kleinen Allesfressern einen 25.02.2025 Faschingsferien in Bayern: ADAC warnt vor Staus Volle Autobahnen, große PKW-Schlangen, lange Wartezeiten: Der Weg in die Ferien kann leicht zur Staufalle werden. Am Freitag, den 28. Februar ist der letzte Schultag vor den bayerischen Winterferien (Faschingsferien). Ein Sprecher des ADAC hat deshalb vor dem Ferienverkehr in Bayern gewarnt. Vor allem die Autobahnen in die Wintersportgebiete des Freistaates sind in der Woche