So., 19.01.2014 , 18:01 Uhr

Sekten-Guru von Lonnerstadt muss vor Gericht

Ein Paar aus Mittelfranken soll einem zwölfjährigen Buben trotz schwerer Krankheit Medikamente und ärztliche Hilfe verweigert haben, weil es ihre Glaubensgemeinschaft so vorschreibt. Der Junge konnte fliehen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. 

 

Wegen schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen hat die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Anklage gegen einen Sekten-Guru und dessen Lebensgefährtin erhoben. Das Paar aus Lonnerstadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt soll zwischen 1999 und 2002 seinem an Mukoviszidose erkrankten Kind keine Medikamente gegeben haben und nicht mit ihm zum Arzt gegangen sein. 

 

Den Ermittlungen zufolge war die Mutter des damals zwölfjährigen Buben Ende 1999 mit dem heute 54 Jahre alten Mann zusammengezogen, der sich Lehrer der «Neuen Gruppe der Weltdiener» nennt. Die 48-Jährige habe die Medikamente ihres Sohns entsorgt und seine Krankenversicherung gekündigt, so Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke. Das Kind sei auch immer wieder zum Verzicht auf Nahrung angehalten worden, obwohl bei Mukoviszidose kalorienreiche Ernährung notwendig sei. Selbst als sich die Gesundheit des Kindes erheblich verschlechterte, soll das Paar keinen Arzt aufgesucht haben. 

 

Das Paar bestreitet die Vorwürfe. Bei ihrer Vernehmung gaben sie laut Staatsanwaltschaft an, der Bub hätte jederzeit selbst zum Arzt gehen können. Dies habe er aber nicht gewollt. Außerderm habe er von sich aus nicht mehr krankenversichert sein wollen.

 

Quelle: dpa

Anklage Franken Fernsehen Gericht Guru Lonnerstadt Mittelfranken Nürnberg Sekte Staatsanwaltschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Erlangen: Radfahrer lebensgefährlich verletzt Am Dienstagnachmittag (25.03.2025) ereignete sich im Erlanger Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wurde dabei von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Radfahrer fuhr von der Kurt-Schumacher-Straße kommend, mutmaßlich trotz roter Ampel, in den Kreuzungsbereich zur Drausnickstraße. Eine 44-Jährige habe ihn daraufhin mit ihrem Wagen erfasst. Der Radfahrer erlitt durch die Kollision 18.02.2025 Nach tödlichem Schuss in Lauf: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hat das Ermittlungsverfahren gegen eine Beamtin der Bundespolizei eingestellt, da eine Notwehrlage vorlag. Am 30.06.2024 hatte die Beamtin einen 34-jährigen Mann in Lauf an der Pegnitz durch einen Schuss aus der Dienstwaffe lebensgefährlich verletzt. Was geschah am 30.06.2024? Am 30.06.2024 gegen 16.45 Uhr waren drei Beamte der Bundespolizei in der Nähe des 14.02.2025 Fahndung nach Messerattacke in Heilsbronn: Staatsanwaltschaft Ansbach erlässt Haftbefehl Letzte Woche Donnerstag (06.02.2025) gegen 08:45 Uhr griff ein bislang unbekannter Mann einen 40-Jährigen in der St.-Gundekar-Straße in Heilsbronn mit einem Messer an. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit Personensuchhunden und einem Polizeihubschrauber konnte der Täter fliehen. Das Opfer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste in einem Krankenhaus entsprechend medizinisch versorgt werden. Der 40-Jährige befindet sich derzeit 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben.