Mi., 03.09.2014 , 14:34 Uhr

Seehofer regelt Haderthauer-Nachfolge: Huber macht's

München – Ministerpräsident Horst Seehofer hat heute den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber zum neuen Leiter der Staatskanzlei und zum Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben gemacht. Huber kennt das Amt: Er war 2011 schon einmal für einige Monate Staatskanzleichef.

Zur neuen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz will Seehofer die CSU-Landtagsabgeordnete Ulrike Scharf berufen. Dafür wird der Ministerpräsident die erforderliche Zustimmung des Bayerischen Landtags einholen. Bis zur Berufung und Vereidigung der neuen Umweltministerin wird Staatsminister Dr. Marcel Huber die Aufgaben des Umweltministers fortführen.

 

Die bisherige Staatskanzleichefin Christine Haderthauer (CSU) hatte wegen der sogenannten Modellauto-Affäre am Montag ihren Rücktritt eingereicht.

Bayern CSU Franken Fernsehen Haderthauer Huber Scharf Staatskanzlei Staatsminister

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Mehr Lebensraum für den Feuersalamander: Schutzprojekt in Mittelfranken und ganz Bayern zeigt Wirkung Maßnahmen für den Reptilienschutz Der Feuersalamander ist eine auffällige Amphibienart mit schwarzer Haut und leuchtend gelben Flecken. Doch obwohl er in Deutschland heimisch ist, wird er immer seltener. In Bayern – und auch bei uns in Mittelfranken – gilt er inzwischen als gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, haben Naturschutzverbände wie der LBV, der Bund Naturschutz und 01.04.2025 Streik im Kfz-Handwerk: 120.000 Beschäftigte bayernweit Im Kfz-Handwerk in Bayern kommt es diese Woche zu ersten Warnstreiks in der ersten Tarifrunde. Das hat die IG Metall Bayern angekündigt, weil es bis jetzt noch keine Einigung im Tarifstreit gibt. In Nürnberg legen die Beschäftigen deshalb morgen ihre Arbeit nieder. Sie fordern unter anderem 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr im Monat 01.04.2025 Inflation in Bayern: Obst wird teurer, Energiepreise sinken Das bayerische Landesamt für Statistik hat die Inflationszahlen in Bayern bekannt gegeben. Die Inflationsrate im Freistaat bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Im Vergleich zum März 2024 stiegen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent. Butter mit starkem Anstieg, die Preise für Energie sinken Die Teuerungswelle hat an Dynamik verloren, doch die Preise mancher 27.03.2025 Kleiner Anstieg 2024: 1,4 Millionen Gäste in Bayerns Kleinbeherbergungsbetrieben Kleinbeherbergungsbetriebe, dass sind Unterkünfte mit weniger als zehn Betten. Sie sind genau wie Privatunterkünfte ein wichtiger Bestandteil des bayerischen Tourismussektors. Im Jahr 2024 verzeichneten sie insgesamt etwa 1,4 Millionen Gästeankünfte und rund 8,4 Millionen Übernachtungen. Ein kleiner Anstieg bei den Gästeankünften im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag dagegen bei 5,8 Tagen, leicht unter