Fr., 05.07.2013 , 10:47 Uhr

Sechs Jahre Haft wegen Totschlags an 15-jährigem Cousin

Nürnberg – Zu sechs Jahren Haft wegen Totschlags wurde heute ein 20-Jähriger vom Nürnberger Landgericht verurteilt. Der junge Mann hatte an Weihnachten seinen 15-jährigen Cousin mit einem Messer erstochen. Die Richter haben keinen Zweifel daran, dass er seinen Verwandten absichtlich töten wollte.

 

Die Beiden befanden sich am ersten Weihnachtsfeiertag 2012 in einem Wohnhaus in Weisendorf. Plötzlich kam es zwischen dem 20- und 15-Jährigen zu einem Streit. Dabei ging der Angeklagte mit einem Klappmesser, dass er einen Tag zuvor geschenkt bekommen hatte, auf den Jüngeren los. „So, jetzt stirbst du“ waren seine Worte als er das Messer in die Brust seines Cousins stach. Er traf beim Einstechen das Herz des 15-Jährigen. Dieser starb noch am Tatort.

 

Gericht sieht Tat nicht als Unfall

Diese Version wurde von einem Augenzeugen vor Gericht bestätigt. Der junge Mann hatte zwar gestanden, aber davon gesprochen das der tödliche Messerstich ein Unfall gewesen sei. Seine Verteidigung hatte sich deshalb für eine Bewährungsstrafe wegen fahrlässiger Tötung ausgesprochen. Die Staatsanwaltschaft forderte hingegen sieben Jahre Haft. Am Ende folgten die Richter der Forderung der Staatsanwaltschaft.

 

Cousin Cousin getötet Erstochen Franken Fernsehen Haft Klappmesser Messer Messerstich Mittelfranken Mord Nürnberg Prozess Tat Tödlicher Messerstich Totschlag Urteil Weisendorf

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 Mann von Zug überrrollt: Prozess beginnt Ende Januar in Nürnberg Drei Männer in Neumarkt sollen einen Mann überwältigt und ihn bewusstlos auf Bahngleise gelegt haben. Ein Güterzug überrollt den 48-Jährigen. Der Lokführer des Zuges hat den Mann noch bemerkt, konnte aber nicht mehr rechtzeitig bremsen. Die drei Angeklagten wurden bereits wenige Stunden nach dem Vorfall festgenommen. Einer der Angeklagten bestritt, an der Tat beteiligt gewesen 04.12.2024 Revision: Stadt Nürnberg geht gegen Urteil des VGH vor Nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs muss die Stadt Nürnberg die Allianz gegen Rechtsextremismus verlassen. Die AfD hatte gegen die Mitgliedschaft Nürnbergs geklagt und sie hat recht bekommen. Die Stadt möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Am 11. Dezember soll der Stadtrat einen Beschluss fassen, um das Urteil vom Bundesverwaltungsgericht prüfen zu lassen. Die Stadt 16.05.2024 Prozess Nürnberger Südstadtschütze: Das Urteil ist gefallen +++ Update vom 16.05.2024 Heute ist ein Urteil im Prozess um die tödlichen Schüsse in der Nürnberger Südstadt gefallen. Der Angeklagte Mert A. wurde wegen Mordes und versuchten Mordes schuldig gesprochen. Der 29-Jährige muss lebenslänglich ins Gefängnis. Die Kammer hat das Mordmerkmal der Heimtücke sowie die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Unter anderem, weil der 09.04.2025 Supermarkt in Herzogenaurach umstellt: Mann zieht Messer In Herzogenaurach kam es am Mittwoch (09.04.2025) zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Mann wird bei einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Supermarkt beobachtet. Als ihn der Filialleiter darauf anspricht, soll der Verdächtige plötzlich ein Messer gezogen haben. Die Polizei reagierte schnell: Das Gebäude wurde geräumt, damit sich keine anderen Personen in Gefahr bringen. Der Mann war danach