Di., 24.09.2024 , 10:40 Uhr

Schweres Gewitter in Nürnberg: Feuerwehr rettet zwei Menschen aus PKW

Regenmassen haben am Montag, den 23. September in Nürnberg den Straßenverkehr beeinträchtigt. Die Rettungskräfte sperrten unter anderem die Unterführung in der Zerzabelshofstraße im Nürnberger Stadtteil Gleißhammer. Der Grund dafür: Das Wasser stand dort so hoch, dass ein Auto den Tunnel nicht mehr verlassen konnte. Feuerwehrleute retteten den Fahrer des Wagen und seine Beifahrerin aus dem eingeschlossenen Fahrzeug. Die beiden Insassen blieben unverletzt.

Blaulicht Feuerwehr Nürnberg Franken Fernsehen Gewitter Mittelfranken Nürnberg Polizei Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2024 Drei Brände im Nürnberger Westen: Polizei sucht Zeugen In der Nacht von Freitag auf Samstag hat es in den Stadtteilen Gaismannsdorf, Sündersbühl und Leyh gebrannt. Das gaben Polizei und die Feuerwehr Nürnberg bekannt. Ein Passant hatte gegen 02:00 Uhr im Nürnberger Westpark einen brennenden Kinderwagen gemeldet. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Gegen 03:15 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem 13.02.2025 Diebesgut im Wert von 70.000 € erbeutet: Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen In den letzten Tagen hat es in Mittelfranken zwei Fälle von Trickbetrug gegeben. Das teilte die Polizei Mittelfranken in einem Statement mit. Am 11. Februar erbeuteten die mutmaßlichen Täter in Nürnberg Goldmünzen im Wert von rund 40.000 € sowie 30.000 € Bargeld – in Erlangen einen Tag zuvor waren es 240 € in Bar. Jetzt 28.02.2025 Faschingszug in Schwabach: Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen Am Faschingsdienstag, den 4. März, ziehen die Närrinnen und Narren mit ihrem Faschingszug durch Schwabach. Die folgenden Straßen in der Goldschlägerstadt sind ab ca. 13:30 Uhr für den Verkehr kurzfristig gesperrt: Birkenstraße – Hindenburgstraße – Wittelsbacherstraße – Zöllnertorstraße – Königstraße – Martin-Luther-Platz – Ludwigstraße – Südliche Ringstraße – Ludwigstraße – Bahnhofstraße – Birkenstraße. Für die 27.02.2025 Einigung nach 2 Jahrzehnten: ASB und ver.di beschließen gemeinsamen Tarifvertrag Der bisherige Flickenteppich gehört der Vergangenheit an: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayern e.V. hat sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen gemeinsamen Tarifvertrag verständigt. Das gaben der ASB und verdi in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. 20 Jahre lang hat es zwischen den 20 Bayerischen Standorten unterschiedliche Arbeitsbedingungen gegeben – vier davon in Mittelfranken. Hinzu kommen Urlaubsgeld