Di., 25.06.2013 , 12:39 Uhr

Schweizer Hobbyrennfahrer machten unter Drogen Nürnberg unsicher

Nürnberg – Ein paar schnelle Runden auf dem Nürburgring drehen – das war der eigentliche Plan zweier Schweizer. Doch gelandet sind sie fast 400 km davon entfernt, in Nürnberg. Kurzerhand organisierten sie ihr eigenes Autowettrennen in der Frankenmetropole, bis die Polizei die beiden Männer stoppte.

Nürburg oder Nürnberg? Kann man schon einmal verwechseln. Das zumindest bewiesen die beiden Amateurrennfahrer (25, 28). Statt in Rheinland-Pfalz fanden sie sich in Mittelfranken wieder. Hier gibt es zwar den Noris-Ring, der ist aber für Amateure gesperrt. Da die Männer den langen Weg nicht umsonst zurückgelegt haben wollten, beschlossen sie, ein privates Rennen auf der Großen Straße des früheren Reichsparteitagsgeländes zu veranstalten. Ein Bekannter filmte sie dabei.                                                                                                                           Kurze Zeit später setzte eine Polizeistreife dem Treiben ein Ende. Vier Punkte in Flensburg, ein Bußgeld von 400 Euro und ein Monat Fahrverbot sind das Resultat der Aktion. Ein Drogenschnelltest ergab außerdem, dass das Duo vorher Marihuana geraucht hatte.

 Quelle: dpa

 

Amateure Auto Autowettrennen Bußgeld Fahrverbot Polizei Frankenmetropole Marihuana Mittelfranken Norisring Nürburg Nürburgring Nürnberg Reichsparteitagsgelände Rennen Rheinland-Pfalz Schweiz Schweizer Streife Wettrennen

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 SUVs besonders beliebt: Zahl der Autodiebstähle steigt in Mittelfranken Im Jahr 2023 wurden in Mittelfranken insgesamt 88 Autos gestohlen. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer offiziellen Statistik veröffentlicht. Während in der Stadt Nürnberg gleich viele  kaskoversicherte Fahrzeuge wie im Vorjahr betroffen waren, sind in Bezirk Mittelfranken mehr PKW entwendet worden. Im Durchschnitt verursachten die Diebe jeweils einen Schaden von ca. 03.07.2024 DTM: Tipps für die An- und Abreise Das Norisring-Rennen steht kurz vor der Tür: Ab Donnerstag (4. Juli) ist keine Durchfahrt der Beuthener Straße mehr möglich. Das gilt für den gesamten Verkehr bis 8. Juli um 14 Uhr. Folgende Buslinien sind davon betroffen: Buslinie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte): fährt nur zwischen Langwasser Mitte und Max-Grundig-Platz Buslinie 96 (Meistersingerhalle – Birnthon): Schulfahrten 10.04.2025 Bilanz zum Blitzmarathon: Immer noch zahlreiche Raser unterwegs Beim 12. Blitzmarathon am 9. April 2025 haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben.