Mi., 26.06.2013 , 16:06 Uhr

Schlechtes Wetter: Naturgartenbad schließt

Aufgrund des schlechten Wetters schließt NürnbergBad vorübergehend eines der drei Nürnberger Freibäder. Von der Schließung betroffen ist das unbeheizte Naturgartenbad in der Schlegelstraße 20. Das Bad bleibt vom 27. Juni bis 1. Juli 2013 geschlossen.  Das Westbad und das Stadtbad bleiben für Badegäste geöffnet. Mehr Informationen unter www.nuernbergbad.de

Freibad Naturgartenbad nürnbergbad schlechtes Wetter Schwimmen Stadtbad Westbad Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Sprung ins Kalte: Eisbaden im Westbad Nürnberg So langsam steigen die Temperaturen, die Freibadsaison rückt näher. Für kälteresistente Badefreunde gibt es im Westbad Nürnberg jetzt noch eine neue Aktion: Eisbaden. Am 3. und 10. April liegt die Wassertemperatur dort zwischen 11 und 13 Grad Celsius. „Ab sofort dürfen nicht nur die Eisbären im Nürnberger Tiergarten im eiskalten Wasser plantschen. Erstmals ist das 03.01.2025 Gesucht: Lebensretter für Nürnberger Freibäder Eine Hand greift nach einem Rettungsring: Solche Plakate gibt es ab Mitte Januar im ganzen Nürnberger Stadtgebiet. Damit sucht das NürnbergBad Personal für die kommende Freibadsaison und Fachangestellte für Bäderbetriebe. Schon im letzten Jahr gab es die Kampagne. „Denn ohne ausreichend Personal können wir unsere Bäder nicht so betreiben, wie unsere Badegäste das von uns 11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 18.03.2025 DRLG: Mehr als 400 Badetote in Deutschland Erstmals seit 2019 gab es wieder mehr als 400 Badetote in Deutschland. Diese Bilanz hat die Deutsche Lebensr-Rettungs-Gesellschaft für 2024 gezogen. Da sind 31 Todesfälle mehr als noch 2023.   DLRG Präsidentin Ute Vogt: „Damit zählt diese Statistik erstmals seit 2019 wieder mehr als 400 Opfer […] Dieses Ergebnis sensibilisiert hoffentlich möglichst viele Menschen für