Mo., 30.09.2024 , 15:25 Uhr

Rechtsstreit um Frankenschnellweg: Bund Naturschutz legt Beschwerde ein

Der Rechtsstreit um den Ausbau des Frankenschnellwegs geht weiter – das steht jetzt fest. Der Bund Naturschutz und ein Anwohner aus Nürnberg hatten ja gegen den kreuzungsfreien Ausbau geklagt. Im April hatte der Verwaltungsgerichtshof in München die Klage abgewiesen und gleichzeitig entschieden, dass keine Revision möglich sei.

Bund Naturschutz legt Beschwerde ein

Genau dagegen legt der Bund Naturschutz jetzt Beschwerde ein. Die Verantwortlichen befürchten, dass der Ausbau noch mehr Autos auf die Straßen lockt und so die ohnehin zu hohen Stickstoffwerte in Nürnberg weiter steigen.

Der VGH ist der Meinung, dass laut den Planungen Anwohnerinnen und Anwohner und Umwelt ausreichend berücksichtigt werden und der Ausbau gerechtfertigt ist, weil der aktuelle Zustand des Frankenschnellwegs den Verkehrsanforderungen nicht mehr gerecht wird. Der Bund Naturschutz hat seine Beschwerde nun fristgerecht begründet. Heißt: Der Streit geht wohl vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weiter. Somit könnte es noch Jahre bis zum Ausbau dauern, wenn er überhaupt umgesetzt wird.

Ausbau Begründung Beschwerbe Bund Naturschutz Bundesgerichtshof Bundesverwaltungsgericht Frankenschnellweg Nürnberg Umbau

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Bundesverwaltungsgericht weist Klage zurück: Grünes Licht für den Frankenschnellweg-Ausbau Grünes Licht für den Ausbau des Frankenschnellwegs. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Beschwerde des Bund Naturschutzes zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zurückgewiesen. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist damit bestätigt.   Der Bundesverwaltungsgerichtshof hatte entschieden, dass der geplante Ausbau in Nürnberg rechtmäßig und keine Revision gegen diese Entscheidung möglich ist. Damit ist der Startschuss für 02.08.2024 Frankenschnellweg: Klage zum kreuzungsfreien Ausbau abgewiesen Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München entschieden, dass der geplante Ausbau von zwei Abschnitten des Frankenschnellwegs in der Stadt Nürnberg rechtmäßig ist. Dagegen hatte der Bundes Naturschutz sowie einer Privatperson geklagt. Die Klagen wurden nun abgewiesen und eine Revision ist nicht zugelassen. Seit dem 26.07.2024 liegen laut der Stadt Nürnebrg auch die schriftlichen Urteilsgründe vor. Der 04.03.2025 Arbeiten auf der A9 und A6: Das sollten Autofahrer beachten Heute beginnt der Umbau im Bereich der Anschlussstelle Nürnberg-Fischbach und dem Autobahnkreuz Nürnberg-Ost. Die Fahrspuren in Fahrtrichtung München/Berlin werden voraussichtlich ab 06.03. bis 21.03.2025 umgelegt. In Fahrtrichtung Berlin wird der Verkehr in diesem Bereich zweispurig auf der Hauptfahrbahn geführt, so die Autobahn GmbH. Grund für die Maßnahmen ist der Neubau der Rampe A6/A9 „Overfly“. Deshalb 25.02.2025 Dachumbau und eine neue Dauerausstellung: Das Bionicum Nürnberg öffnet im März wieder Seit Oktober 2024 war es geschlossen – ab dem 01.März 2025 öffnet es wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher: Das Bionicum im Tiergarten Nürnberg. In dem halben Jahr haben die Betreibenden die Decke und die Mittelinsel umgebaut. Jetzt erhält das Haus eine neue Dauerausstellung zum Thema Evolution, Artenvielfalt und der Entwicklung der Lebewesen auf