Di., 23.01.2024 , 09:01 Uhr

Preis bleibt stabil: Das Deutschland-Ticket wird erstmal nicht teurer

Der Preis für das Deutschland-Ticket soll bis Ende 2024 nicht teurer werden. Das haben die Verkehrsminister der Länder jetzt bei einer Sonderkonferenz entschieden. Insgesamt beteiligt sich der Bund in diesem Jahr mit 1,5 Milliarden Euro. Das entspricht der Hälfte der Gesamtkosten.
 
Allerdings bleibt ein Wermutstropfen: «Der Preis wird dauerhaft nicht zu halten sein, aber er wird nicht exorbitant steigen», sagte der CSU-Politiker und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter am Morgen laut dpa in einem Interview.
Das Deutschlandticket wurde zum 1. Mai 2023 für bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr als digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement eingeführt. Insgesamt besitzen laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen etwa zehn Millionen Menschen ein Deutschland-Ticket.
49-Euro-Ticket Deutschland-Ticket Mobilität ÖPNV Preis Ticket Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Rekordzahlen in Fürth: Deutlich mehr Fahrgastzahlen im ÖPNV Der öffentliche Personennahverkehr in Fürth weist Rekordzahlen auf. Im vergangenen Jahr nutzten über 9,5 Millionen Menschen den Bus und fast 12 Millionen Fahrgäste die U-Bahn. Das sind rund 12 Prozent mehr als noch vor Corona. Oberbürgermeister Thomas Jung: Damit zeigen die Investitionen in die Busbeschleunigung, die stabile Taktzeiten und in die Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit unseres 24.01.2025 Wegen Spielwarenmesse: ÖPNV verdichtet Verkehr Vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2025 erwartet die Spielwarenmesse Nürnberg wieder zahlreiche Besuchernde aus der ganzen Welt. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg verdichtet deshalb das Fahrtenangebot der U-Bahn-Linie U1. An allen Messetagen fahren die Bahnen zwischen Langwasser Süd und Fürth Hardhöhe von 8.00 und 20.00 Uhr. Heißt: Zwischen den U-Bahnhöfen Gostenhof und Messe bzw. 28.08.2024 Fahrer bewusstlos: Straßenbahn kollidiert mit Fahrzeug Heute Nachmittag (28.08.2024) kam es im Nürnberger Stadtteil Tullnau zu einem Verkehrsunfall. An der Ecke Ostendstraße/Passauer Straße ist eine Straßenbahn mit einem Fahrzeug einer Zustellerfirma zusammengestoßen. Der 31-jährige Fahrer wollte seinen Kleintransporter wenden und fuhr dabei auf die Gleise. Die Straßenbahn kollidierte daraufhin mit der Fahrerseite des Kleintransporters. Der Kleintransporter kam schließlich hinter einer Kreuzung 14.08.2024 Sperrung der Gibitzenhofstraße: Farbahnsanierung bis Ende August Ab Freitag (16.08.2024) saniert der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg die stadteinwärtige Fahrbahn der Gibitzenhofstraße zwischen Dianaplatz und Brehmstraße. Dabei wird der bestehenden Radweg verbereitert. Die Vorarbeiten haben schon begonnen. In dieser Zeit kommt es für den Verkehr zu geringen Einschränkungen. Die Bauarbeiten gehen vorraussichtlich bis zum 27.08.2024. Umleitung der Buslinien: Die Buslinie 68 (Gustav-Adolf-Straße –