Di., 26.03.2013 , 15:46 Uhr

Prangerliste aus dem Netz genommen

26.03.2013 – Wer gegen das Lebensmittelrecht verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Deshalb hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im September 2012 die „Liste der Verstöße gegen das Lebensmittelrecht nach § 40 Abs. 1a LFGB“ im Internet veröffentlicht. Die bayerischen Verbraucher konnten dort online einsehen, wer gegen bestimmte Grenzwerte oder Hygienevorschriften verstoßen hat. Jetzt, ein halbes Jahr später wurde die betroffene Seite wieder aus dem Netz genommen. Grund dafür ist ein Eilbeschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof.

Am 25. März 2013 gab der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) drei Wirten Recht, die gegen die Stadt München klagten. Der VGH begründet das Urteil damit, dass nach Europarecht die Information der Öffentlichkeit nur bei einem hinreichend begründeten Verdacht eines Gesundheitsrisikos zulässt. Auch die Bußgeldschwelle von 350 Euro erscheint dem Gericht zu gering, sodass es Zweifel an der Verhältnismäßigkeit zwischen Verstoß und Veröffentlichung gibt.

„Um dem Bedürfnis der Bevölkerung nach Transparenz und Information bei erheblichen Hygieneverstößen auch künftig entsprechen zu können, muss jetzt der Bund das Gesetz überarbeiten“, so der Bayerische Gesundheitsminister Marcel Huber. Die Liste wird bis zur endgültigen Klärung der Rechtslage ausgesetzt. Das Zurückstellen der Einträge solle an den Kontrollen als solches jedoch nichts ändern. In Fällen einer Gesundheitsgefährdung werde die Öffentlichkeit weiterhin umgehend informiert.

Quelle: Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Franken Fernsehen Hygienevorschrift Lebensmittel Lebensmittelrecht Verbraucherschutz Verstoß VGH

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Inflation in Bayern: Obst wird teurer, Energiepreise sinken Das bayerische Landesamt für Statistik hat die Inflationszahlen in Bayern bekannt gegeben. Die Inflationsrate im Freistaat bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Im Vergleich zum März 2024 stiegen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent. Butter mit starkem Anstieg, die Preise für Energie sinken Die Teuerungswelle hat an Dynamik verloren, doch die Preise mancher 07.02.2025 Größte Messe für Bio-Lebensmittel: Bald startet die Biofach in Nürnberg! Vom 11. bis 14. Februar startet die Biofach in der Nürnberger Messe. Vier Tage lang dreht sich alles um ausgewählte Bio-Produkte und Lebensmittel. In diesem Jahr stehen neben dem Thema „Next Level Plant-based“ auch besondere Geschmackskombinationen und alternative Verpackungslösungen im Fokus. Die Messe öffnet jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten. Die Messe ist 04.12.2024 Revision: Stadt Nürnberg geht gegen Urteil des VGH vor Nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs muss die Stadt Nürnberg die Allianz gegen Rechtsextremismus verlassen. Die AfD hatte gegen die Mitgliedschaft Nürnbergs geklagt und sie hat recht bekommen. Die Stadt möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Am 11. Dezember soll der Stadtrat einen Beschluss fassen, um das Urteil vom Bundesverwaltungsgericht prüfen zu lassen. Die Stadt 01.07.2024 Änderungen für TV-Kabelanschluss: Ab heute können Mieter:innen selbst entscheiden Am 01. Juli endet das Nebenkostenprivileg. Damit können Mieter:innen jetzt selbst wählen, wie sie Fernsehen empfangen wollen: über Kabel, Antenne, Satellit oder Internet.   So empfangen Sie unser Programm in HD über Satellit.   Was bedeutet das jetzt für Mieter:innen? Mieter und Mieterinnen müssen nun eigene Verträge mit Kabel- oder Internetanbietern abschließen, ähnlich wie bei