Sa., 19.07.2014 , 12:00 Uhr

PKW-Maut: Herrmann will Grenzgebiete schonen

Bayern – Innenminister Joachim Herrmann fordert Ausnahmen von der geplanten Pkw-Maut für die Grenzregionen. «Alle Landkreise entlang der Grenzen, in Bayern also nach Österreich, Tschechien und der Schweiz, könnten von der Mautregelung ausgenommen werden», schlug der CSU-Politiker in der «Welt am Sonntag» vor.

 

 

Damit könne, so Herrmann weiter, der kleine Grenzverkehr unbeeinträchtigt bleiben. Die Maut wäre erst ab dem nächsten Landkreis fällig. Herrmann sagte, er erwarte zwar keine größeren Rückgänge beim kleinen Grenzverkehr, wenn die Maut für im Ausland zugelassene Pkw eingeführt wird. Um aber die Bedenken in den grenznahen Regionen zu zerstreuen, könnte die von ihm vorgeschlagene einfache Regelung überlegt werden. «Ich werde den Bundesverkehrsminister bitten, diesen Vorschlag umgehend zu prüfen.»

 

 

Herrmann reagierte damit auf Kritik aus den Grenzregionen, in denen die Wirtschaft Nachteile befürchtet, wenn die Bürger der Nachbarstaaten mit dem Überqueren der Grenze Maut zahlen müssen.

Ausnahme Bayern CSU Franken Fernsehen Freistaat Grenzregionen Herrmann Innenminister Mittelfranken PKW-Maut

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Warntag im Freistaat 2025: Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz Heute war großer Warntag im Freistaat. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz zum Probealarm. Die Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, funktionierten größtenteils störungsfrei. Allerdings blieben in weiten Teilen Bayerns Warn App-Meldungen aus. Herrmann betont, dass der Ausbau der Sireneninfrastruktur weiter vorangetrieben werden müsse und hofft auf zusätzliche Bundesmittel, um den Bevölkerungsschutz weiter 22.01.2025 365-Euro-Ticket: Bis Juli 2026 verlängert Günstig zur Arbeit oder zur Ausbildung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Das ist auch weiterhin möglich. Das Kabinett hat beschlossen das 365-Euro-Ticket um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Juli 2026, zu verlängern. Das Ticket wurde 2020 für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende eingeführt. Anders als das Deutschlandticket gilt es nicht im ganzen Bundesgebiet, sondern 20.12.2024 Auch 2023: Bayern ist das Land der Lebkuchen Bayern ist auch weiterhin das Land der Lebkuchen. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik stammen fast 75 Prozent aller bundesweit produzierten Lebkuchen 2023 aus dem Freistaat. 72 Prozent der Lebkuchen kommen aus Bayern Mehr als 72 Prozent der hergestellten Lebkuchen in ganz Deutschland stammen auch 2023 der aus Bayern. Bayerische Betriebe von Unternehmen mit 20 30.07.2024 Bisherige Wetterbilanz: 240 Sonnenstunden und starke Gewitter Am Mittwoch soll es wieder so richtig heiß werden! Der Deutsche Wetterdienst meldet von 11 – 19 Uhr eine erhöhte Hitzebelastung. Die kann für den menschlichen Körper gefährlich werden. Der DWD empfiehlt nach Möglichkeit die Hitze zu meiden, viel zu trinken und sich in kühlen Innenräumen aufzuhalten. Bisherige Wetterbilanz Deutlich wärmer als in früheren Jahren