Mi., 16.10.2024 , 14:33 Uhr

Pendeln in die großen Städte: Nürnberg auf Platz zwei

An der Spitze der Pendlerstädte liegt München deutschlandweit auf Platz eins. Die Menschen pendeln immer mehr in die großen Städte. Insgesamt zählt Bayern etwa 4,5 Millionen Pendler, ein Zuwachs von rund 100.000 seit 2021.

Im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen ist die Zahl der Pendler seit 2021 um 5.000 angestiegen. Unter anderem damit belegt Nürnberg innerhalb Bayerns den zweiten Platz, mit knapp 196.000 Einpendlern. Gefolgt von Regensburg (97.000) und Augsburg (95.000).

In München gibt es laut dem Pendleratlas 525.000 Einpendler. Das sind 7.000 mehr als im Vorjahr. Kurios: Die meisten Pendler, die es in die bayerische Landeshauptstadt zieht, kommen aus Berlin. Durch Homeoffice müssen viele aber nicht regelmäßig pendeln.

Arbeit Bayern Franken Fernsehen München Nürnberg Pendler Pendleratlas Verkehr Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 Nächste Verhandlungsrunde Mitte März: Weitere Streiks im öffentlichen Dienst In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kam es heute wieder zu Warnstreiks. So hat verdi die Beschäftigten der Stadtwerke, der Wasserversorgung und der N-Energie zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.  Auch die Beschäftigten der Arbeitsagenturen und Jobcenter waren heute zu Warnstreiks aufgerufen. Vor der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg trafen sich 13.03.2025 Sanierung der Fahrbahndecke: Äußere Sulzbacher Straße gesperrt Von 17. bis 21. März 2025 wird die Fahrbahndecke der Äußeren Sulzbacher Straße in Nürnberg saniert. Betroffen ist die Strecke zwischen Dr.­Gustav­Heinemann­Straße und Löhnerstraße. Die stadtauswärtige Fahrtrichtung ist voll gesperrt. Die Strecke stadteinwärts in Richtung Rathenauplatz bleibt offen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radverkehr kann passieren, Radfahrerinnen und Radfahrer werden aber gebeten abzusteigen. Während der 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen 14.02.2025 Baustellen in Nürnberg 2025: Diese Einschränkungen gibt es Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt jährlich eine große Zahl an Baumaßnahmen im Stadtgebiet durch. Für die Bauarbeiten sind insgesamt 70 Millionen Euro geplant. Unser Ziel ist es immer, eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das gilt für Straßen­ und Brückenbaumaßnahmen, bei Arbeiten für die Fahrradinfrastruktur und natürlich in den Grünanlagen.