Fr., 11.10.2024 , 17:29 Uhr

Parteitag der CSU in Augsburg: Söder will Partei auf den Bundestagswahlkampf einschwören

Seit dem frühen Abend läuft der Parteitag der CSU in Augsburg. Markus Söder will seine Partei dabei unter anderem auf den Bundestagswahlkampf einschwören. Gewählt werden soll ja eigentlich in knapp einem Jahr.

Weil angesichts der aktuellen Lage aber nicht klar ist, wie lange die Ampel noch durchhält, sei die CSU auch für eine vorgezogene Wahl bereit und spricht dabei von Anfang März. Als Kanzlerkandidat der Union geht ja zum zweiten Mal nicht Söder ins Rennen, sondern Friedrich Merz. Er ist morgen zu Gast beim Parteitag und das Ziel ist ganz klar: Die Ampelparteien sollen abgelöst werden. In Augsburg geht es aber auch noch um mehr. Unter anderem sollen Grundsatzentscheidungen zum Thema Migration fallen – wie die CSU sich dabei positionieren will.

Augsburg Bundestagswahlkampf CSU Markus Söder Mittelfranken Parteitag Politik

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Nach Protesten: Günther Felßner verzichtet auf Amt des Bundeslandwirtschaftsministers Bayerns Bauernverbandspräsident Günther Felßner war der Wunschkandidat von Markus Söder für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers. Jetzt ist klar: Felßner verzichtet. Das hat er heute Nachmittag in München bekannt gegeben. Felßner ist seit 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, er betreibt einen Milchviehhof in Lauf. Für die CSU kandierte er um einen Platz im Bundestag, gewann aber 30.07.2024 Grundmandatsklausel bleibt: Teile der Wahlrechtsreform verfassungswidrig Es ist der nächste Rückschlag für die Ampel-Koalition: Das Bundesverfassungsgericht hat Teile der Wahlrechtsreform für verfassungswidrig erklärt. Die Grundmandatsklausel soll erstmal bestehen bleiben. Bei der Bundestagswahl gilt in Deutschland eine 5-Prozent-Hürde. Bis zur Wahl 2021 gab es aber eine Ausnahme: Die sogenannte Grundmandatsklausel. Mit ihr konnten auch Parteien nach ihrem Zweitstimmenergebnis ins Parlament einziehen, die 31.03.2025 Wirbel um Felßners Verzicht: Weitere Solidaritäts-Demo in Neuendettelsau Bereits in Neustadt an der Aisch waren letzte Woche zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen Gewalt und für demokratische Werte zu setzen. Unter dem Motto ‚Für mehr Demokratie und gegen Gewalt‘ haben rund 150 Landwirtinnen und Landwirte in Neuendettelsau demonstriert. Die Veranstalter wollen damit an die Proteste in Neustadt an der 14.03.2025 Bundestagswahl 2025: Endgültiges Ergebnis steht fest Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest! Große Überraschungen bleiben aus. CDU/CSU bleibt mit 28,6 Prozent stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent und der SPD mit 16,4 Prozent. Die Grünen kommen auf 11,6 Prozent, die Linke auf 8,8. Die FDP bleibt mit 4,3 Prozent draußen, ebenso das Bündnis Sahra Wagenknecht, das