Fr., 18.10.2013 , 16:40 Uhr

Pandas suchen ein neues Zuhause

Berlin/Nürnberg – Am 05. September tummelten sich im Rahmen einer Aktion des WWF 1.600 Papp-Pandas in Nürnberg. Jetzt können Sie einem der Pappkameraden ein neues Zuhause geben.

 

Im Rahmen seines 50. Geburtstages hatte der WWF die 1.600 Figuren auf die Reise durch mehrere deutsche Städte geschickt. Die Zahl wurde nicht zufällig gewählt. Sie entspricht der Menge der letzten überlebenden Bären in den chinesischen Bambuswäldern. Um auf die Bedrohung der Art aufmerksam zu machen, wurden die Pappfiguren zehn Wochen lang in mehreren Städten aufgereiht – unter anderem am Nürnberger Jakobsplatz. Jetzt ist die Aktion abgeschlossen und die Bären aus Pappmaché suchen ein warmes Plätzchen.

 

Zwar haben die Pandas auf ihrer Reise die ein oder andere Macke abbekommen – mit ein bisschen Farbe aber lässt sich das beheben, so der WWF. Für den Altpapier-Container wären die Bären auf jeden Fall zu schade. Wer einen der Pappkameraden bei sich aufnehmen möchte, kann sich gegen Spende und Übernahme der Versandkosten per E-Mail an pandas-on-tour@wwf.de eine der Figuren sichern.

Aktion Artenschutz Franken Fernsehen Jakobsplatz Mittelfranken Nürnberg Pandas Papp-Pandas WWF

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Klimastreik in Nürnberg: Großer Demozug durch die Innenstadt geplant Heute gehen die Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future in Nürnberg auf die Straße. Der Demonstrationszug startet um 14:00 Uhr und soll sich entlang folgender Wegstrecke bewegen: Jakobsplatz – Ludwigsstraße – Am Plärrer – Frauentorgraben – Bahnhofsplatz – Königsstor – Königsstraße – Karolinenstraße – Hefnersplatz und wieder zurück zum Jakobsplatz. Wegen dem mutmaßlichen Anschlag 26.08.2024 Klimaprotest am Samstag in Nürnberg: Polizei löste Versammlung auf Am Samstagmittag (24.08.2024) kam es zu einer Protestaktion in der Nürnberger Innenstadt. Um kurz vor 12:00 Uhr setzen sich knapp 30 Klimaaktivisten in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße auf Höhe des Jakobsplatzes teilweise auf die Fahrbahn. Die Aktion bzw. Versammlung wurde bei der mittelfränkische Polizei nicht angezeigt und sperrte den Bereich ab. Weiterhin wurden Umleitungen für den Verkehr 09.04.2024 Wegen Saharastaub: Außergewöhnlich hohe Belastung Der Wüstenstaub am letzten Osterwochenende (30. – 31.03.2024) hat zu außergewöhnlich hohen Feinstaubbelastungen in der Luft geführt. Das hat die Stadt Nürnberg jetzt vermeldet. Denn die Tagesmittelwerte überschritten die Grenze für sogenannte Feinstaubtage deutlich. Das lässt sich anhand der sogenannten Feinstaub Fraktion „PM10“ in Bodennähe messtechnisch belegen. Am Airport Nürnberg wurden am Samstag (30.03.2024) Tagesmittelwerte 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat,