Fr., 06.09.2013 , 12:50 Uhr

Nürnberger Trempelmarkt lädt wieder zum Stöbern ein

Antike Möbel, Spielzeug oder alte Bücher: Am Freitag und Samstag können Trödelfans, Deutschlands größtem Flohmarkt in der Altstadt, wieder nach Herzenslust durchkämmen  und um Preise feilschen. An einer Vielzahl von Ständen bieten sowohl professionelle als auch Laienhändler ihre Waren feil.

 

Das Zentrum des Trempelmarkts bildet der Hauptmarkt, doch auch in den umliegenden Straßen gibt es jede Menge zu entdecken. Etwa 4000 Händler, darunter Profis und Laien, bieten zwei Tage lang Graffel und wertvolle Antiquitäten an. Kinder dürfen ihre alten Spielzeuge an kostenlosen Verkaufsflächen veräußern.

 

Beginnen kann die Suche nach den Schnäppchen am Freitag um 16 Uhr, Verhandlungsgeschick vorausgesetzt. Bis Mitternacht kann die Entdeckungstour andauern. Am Samstag wird zwischen sieben und 18 Uhr Trödel verkauft.

Altstadt Antiquitäten Deutschlands größter Flohmarkt in der Altstadt Erlangen Franken Fernsehen Fürth Mittelfranken Nürnberg Nürnberger Trempelmarkt Trempelmarkt Trödelmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen 27.02.2025 Einigung nach 2 Jahrzehnten: ASB und ver.di beschließen gemeinsamen Tarifvertrag Der bisherige Flickenteppich gehört der Vergangenheit an: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayern e.V. hat sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen gemeinsamen Tarifvertrag verständigt. Das gaben der ASB und verdi in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. 20 Jahre lang hat es zwischen den 20 Bayerischen Standorten unterschiedliche Arbeitsbedingungen gegeben – vier davon in Mittelfranken. Hinzu kommen Urlaubsgeld 15.01.2025 Schneeschippen und Streuen: Was ist Pflicht? Wenn die ersten Schneeflocken fallen und Minusgrade glatte Straßen und Wege mitbringen, sind nicht nur Winterdienste gefragt. Für viele Grundstückseigentümer in Mittelfranken beginnt genau dann die Pflicht, Gehwege sicher zu halten. Doch welche Regeln gelten? Wer muss überhaupt Schnee schnippen? Darf man mit Salz streuen? Und ab wie viel Uhr muss der Weg frei sein?