Fr., 25.10.2024 , 12:47 Uhr

Nürnberger Studie zeigt: Ausländische Arbeitskräfte spüren in Deutschland Diskriminierung

Diskriminierung und hohe Einwanderungshürden: Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg spüren das viele Arbeitskräfte aus dem Ausland.

Eigentlich sollte das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz für Verbesserungen sorgen. Das ist bereits 2020 in Kraft getreten. Trotzdem gibt es laut IAB weiterhin bürokratische Hürden bei der Visumsverteilung, der Anerkennung von Abschlüssen und bei familiären Fragen.

56 Prozent sind von Diskriminierung in mindestens einem Lebensbereich betroffen

Die Studie zeigt auf, dass etwa 56 Prozent der ausländischen Fachkräfte in Deutschland von Diskriminierung in mindestens einem Lebensbereich betroffen sind. Besonders häufig sind Probleme bei der Wohnungssuche. Auch im Umgang mit Ämtern fühlen sich etwa ein Fünftel benachteiligt. Diskriminierungen in Schulen, im Gesundheitssystem oder bei der Polizei sind laut der Studie etwas seltener.

Die Forschenden des IAB folgern daraus, dass nach wie vor erhebliche Herausforderungen bei der sozialen Integration bestehen.

Diskriminierung Fachkräfteeinwanderungsgesetz Franken Fernsehen IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Integration Mittelfranken Nürnberg Studie

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 12,9 Millionen € aus Brüssel: Mehr EU-Gelder für die Stadt Nürnberg Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Nürnberg 12,9 Millionen Euro aus dem Haushalt der Europäischen Union bekommen. Das zeigt das jährliche Monitoring des Europabüros im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt. Insgesamt setzte die Stadtverwaltung 33 EU-Projekte im Jahr 2023 um. Das Programm zum Austausch in Bildung und Forschung „ERASMUS+“ und der Europäische 09.09.2024 Zehntausende Anträge auf deutschen Pass unbearbeitet: SPD-Fraktion schlägt Alarm Über 70.000 Verfahren auf die deutsche Staatsbürgerschaft sind in Bayern aktuell unbearbeitet. Das veröffentlichte das Bayerische Innenministerium. Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hatte eine Anfrage dazu an das Ministerium gestellt. Der migrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Arif Tasdelen nennt die Zahl alarmierend und wünscht sich, dass die Ämter die Anträge schneller bearbeiten. Außerdem fordert der Nürnberger 31.03.2025 Frühlingsgefühle in Nürnberg: Ostermarkt startet Wissen Sie was “Häfele” sind? Falls nicht, dann aufgepasst: Das alte fränkische Wort bezeichnet Töpfe oder eine Tasse. Also klassische Alltagsgegenstände. Einen ganzen Markt voll solcher Häfele gibt es jetzt wieder in Nürnberg. Auch Kunsthandwerk und Haushaltswaren wie Besen, Bürsten und Schürzen gehören zu den Klassikern im Angebot der rund 100 Händler. Ab Freitag lädt 31.03.2025 Sprung ins Kalte: Eisbaden im Westbad Nürnberg So langsam steigen die Temperaturen, die Freibadsaison rückt näher. Für kälteresistente Badefreunde gibt es im Westbad Nürnberg jetzt noch eine neue Aktion: Eisbaden. Am 3. und 10. April liegt die Wassertemperatur dort zwischen 11 und 13 Grad Celsius. „Ab sofort dürfen nicht nur die Eisbären im Nürnberger Tiergarten im eiskalten Wasser plantschen. Erstmals ist das