Di., 23.04.2013 , 11:30 Uhr

Neues Leben im ehemaligen Quelle-Areal

Nürnberg/Fürth – Quelle war lange das deutsche Versandhaus schlechthin. 1927 von Gustav Schickedanz gegründet, galt es als Aushängeschild weit über die fränkischen Grenzen hinaus.  2009 dann die Insolvenz, der Konzern konnte sich finanziell nicht mehr über Wasser halten. Und seitdem ist das knapp elf Hektar große Quelleareal weitgehend ungenutzt.

Momentan sind einige Gewerbetreibende dort angesiedelt. Vor zwei Jahren gab es bereits einen Ideenwettbewerb, wie man mit dem Areal weiter verfahren könnte. Geförderte Eigenheime waren das Ziel oder doch die Nutzung als Technologie- und Wissenschaftsstandort? Und was passiert mit dem Quelleturm? Ideen und Vorschläge gibt es genügend. Zukunftsvisionen, was mit diesem geschichtsträchtigen Nürnberger Gelände gemacht werden könnte, können Sie im Videobeitrag sehen.

Franken Fernsehen Fürth Gustav Schickedanz Insolvenz Nürnberg Quelle Quelle-Areal Quelle-Gelände Schickedanz Versandhaus Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 01.04.2025 Deutschland sucht Lieblingsbusfahrer oder Lieblingsbusfahrerin 2025: Jetzt noch Geschichten einreichen Der Wettbewerb um die Auszeichnung „Lieblingsbusfahrer“ oder „Lieblingsbusfahrerin“ geht in eine neue Runde. Fahrgäste können ihre persönlichen Bus-Geschichten einreichen und auf diesem Weg dem Personal danken. Die kleinen Highlights des Alltags Eine Geschichte einreichen kann jede Person ab 18 Jahren, die eine besonders interessante oder außergewöhnliche Situation während einer Busfahrt erlebt hat. Die Jury, die 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen