Mo., 24.06.2013 , 13:43 Uhr

Neuer Bürgermeister für Burgoberbach

Burgoberbach – Die Gemeinde Burgoberbach im Landkreis Ansbach hat einen neuen  ersten Bürgermeister – und das schon zum dritten Mal in einer Wahlperiode. Gemeindeoberhaupt darf sich von nun an der parteifreie, 52-jährige Gerhard Rammler nennen.

Der gelernte Bankkaufmann erhielt 771 Stimmen, sein Gegenkandidat Reiner Eisenberger (GFB – „Gemeinsam für Burgoberbach“) kam auf 609 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 57 %.

Die CSU hatte Rammler zum Amtsanwärter nominiert, nachdem die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen verlängert worden war.

Mit dem neuen Bürgermeister (Amtsantritt am 1. Juli) hoffen die Burgoberbacher nun auf ruhigere Zeiten. Immerhin ging es in den letzten Jahren turbulent zu: so schied der Rheinländer Andreas Kollay, der Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Peter Schalk (CSU), nach drei Jahren wegen Krankheit aus. Und auch dessen Nachfolger Alfons Schock legte nach 22 Monaten das Amt nieder.

 

Alfons Schock Amt Amtsanwärter Andreas Kollay Bürgermeister Burgoberbach CSU Gegenkandidat Gemeinde Gerhard Rammler Grüne Krankheit Landkreis Ansbach Mittelfranken parteifrei Peter Schalk Reiner Eisenberger turbulent Wahlperiode

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Schwerer Unfall bei Überholmanöver: Autofahrer lebensgefährlich verletzt Bei Röckingen im Landkreis Ansbach kam es am Mittwochabend (02.04.20225) zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor. Der Autofahrer wollte den Traktor auf einer Landstraße überholen. Doch genau in diesem Moment bog der Traktor nach links ab. Es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto gegen einen Baum 27.03.2025 Osterfeuer in Ansbach: Traditionelles Brauchtum muss rechtzeitig angemeldet werden Zu Ostern gehört in vielen Regionen das Abbrennen von Osterfeuern einfach mit dazu, auch in Ansbach. Genau wie Johanni-, Mai- oder Sonnwendfeuer müssen aber auch die bis spätestens eine Woche vor dem Termin beim Ordnungsamt gemeldet werden. Zum sicheren Abbrennen und um Umweltbeeinträchtigungen oder Gefahren für Anwohner und Tiere zu vermeiden, gibt die Stadt deshalb 25.03.2025 Nach Protesten: Günther Felßner verzichtet auf Amt des Bundeslandwirtschaftsministers Bayerns Bauernverbandspräsident Günther Felßner war der Wunschkandidat von Markus Söder für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers. Jetzt ist klar: Felßner verzichtet. Das hat er heute Nachmittag in München bekannt gegeben. Felßner ist seit 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, er betreibt einen Milchviehhof in Lauf. Für die CSU kandierte er um einen Platz im Bundestag, gewann aber 18.02.2025 Meinungen gefragt: Neues Radverkehrskonzept im Landkreis Ansbach Im  Landkreis Ansbach wird derzeit an einem neuen Radverkehrskonzept gearbeitet. Damit möchten die Verantwortlichen eine übergreifende Planungsgrundlage schaffen, um den Radverkehr zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu fördern. Auf einer interaktiven Karte können Bürgerinnen und Bürger häufig gefahrene Strecken und Gefahrenstellen einzeichnen. Außerdem können Wünsche zu Fahrradständern angegeben werden. Die Umfrage findet vom 17.02. bis