Do., 24.07.2014 , 17:09 Uhr

Mittelfranken erklärt Kreistagswahl im Landkreis Fürth für ungültig

Fürth/Ansbach – Die gut 94.000 Wahlberechtigten im Landkreis Fürth müssen im Herbst wegen einer umstrittenen Wahlempfehlung zweier Bürgermeistern erneut wählen. Die Regierung von Mittelfranken erklärte die Kreistagswahl vom 16. März überraschend für ungültig.

 

Die Behörde begründete ihre Entscheidung damit, dass die Bürgermeister der Stadt Langenzenn und der Gemeinde Großhabersdorf, Jürgen Habel (CSU) und Friedrich Biegel (Freie Wähler), in ihren Mitteilungsblättern Wahlwerbung für die örtlichen Kreistagskandidaten gemacht hätten. Sie hätten damit gegen das wahlrechtliche Neutralitätsgebot verstoßen, so die Behörde. Für die mittelfränkische Regierung sei eine Wahlwerbung eines Bürgermeisters, die dieser erkennbar in amtlicher Funktion zugunsten oder zulasten einzelner oder aller am Wahlkampf Beteiligten vornimmt, nicht zulässig. Ein solche Wahlwerbung verletze die Integrität der Willensbildung des Volkes und das verfassungsmäßige Recht der übrigen Bewerber auf Chancengleichheit.

 

Der Fürther Landrat Matthias Dießl (CSU) war mit der Entscheidung nicht einverstanden und bezeichnete sie als „zu weitgehend“. Eine Wiederholung der Wahl beeinflusse das Ergebnis viel stärker als die beiden Wahlaufrufe. Die Wahl wird aller Voraussicht nach im Oktober oder November wiederholt.

CSU Franken Fernsehen Freie Wähler Fürth Großhabersdorf Kommunalwahl Kommunalwahl 2014 Kreistagswahl Landkreis Fürth Langenzenn Matthias Dießl Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Ab Samstag: Fürther Frühlingsmarkt auf der Freiheit Festbieranstich, leckeres Essen, Fahrgeschäfte – das klingt schon fast nach Kirchweih, darauf müssen wir aber noch ein bisschen warten in Fürth. Aber eine Mini-Kirchweih quasi beginnt am Samstag. Der Fürther Frühlingsmarkt auf der Freiheit. Los geht es mit der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr. Über eine Woche bis zum 06. April ist der Markt dann 25.03.2025 Nach Protesten: Günther Felßner verzichtet auf Amt des Bundeslandwirtschaftsministers Bayerns Bauernverbandspräsident Günther Felßner war der Wunschkandidat von Markus Söder für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers. Jetzt ist klar: Felßner verzichtet. Das hat er heute Nachmittag in München bekannt gegeben. Felßner ist seit 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, er betreibt einen Milchviehhof in Lauf. Für die CSU kandierte er um einen Platz im Bundestag, gewann aber 25.03.2025 Nach Tötungsdelikt auf einer Hochzeitsfeier in Fürth: Tatverdächtiger stellt sich Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) ereignete sich ein Tötungsdelikt bei einer Hochzeitsfeier in Fürth. Dabei wurde ein 47-jähriger Mann lebensbedrohlich verletzt und verstarb wenig später im Krankenhaus. Franken Fernsehen hatte darüber berichtet.  Der Mann, der sich in Straßburg in Polizeigewahrsam befindet, ist der gesuchte 26-jährige Tatverdächtige. Das hat die Polizei heute bestätigt. Der zunächst unbekannte Tatverdächtige entfernte 24.03.2025 Schüsse auf Hochzeitsfeier: Mutmaßlicher Täter von Fürth gefasst Nachdem bei einer Hochzeitsfeier in Fürth Schüsse gefallen sind, ist der mutmaßliche Tatverdächtige in Frankreich gefasst worden. In einer Eventlocation in der Hafenstraße sind am späten Nachmittag mehrere Schüsse abgegeben worden. Ein 47-jähriger Mann ist lebensbedrohlich verletzt worden und wenig später im Krankenhaus verstorben. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass kurz nach dem Geschehen mehrere Personen