Di., 08.03.2016 , 13:26 Uhr

Weltfrauentag: Fränkische Frauen in technischen Berufen!

Frauen gehören an den Herd und Männer bringen das Geld nach Hause –ein Klischee, das gerade hier in Deutschland zum Glück nicht zutrifft. Denn immer mehr Frauen entscheiden sich dazu beruflich durchzustarten, Karriere zu machen und Führungspositionen zu übernehmen. Dabei haben sie es nicht immer ganz einfach, vor allem wenn es um technische Berufe geht, denn da hat ja vermeintlich das starke Geschlecht die Nase vorn. Noch – denn hier in der Region gibt es bereits einige Frauen, die sich in der von Männern geprägten Technikwelt erfolgreich durchgesetzt haben…

Emanzipation Franken Fernsehen Kraftwerk N-ERGIE Strom Weltfrauentag

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 02:55 Min Sanierung von Bayerns größtem Akku: Pumpspeicherkraftwerk in Happurg soll 2028 wieder laufen In Sachen Energie ist Deutschland abhängig vom Ausland. Spätestens seit dem Russland-Ukraine-Krieg steht das Thema im Fokus der Öffentlichkeit. 2022 sind die Preise für Strom und Gas in die Höhe geschnellt. Auch weil Russland seine Gaslieferungen eingestellt hatte. Viele Energieexperten raten seitdem: Deutschland muss unabhängiger werden. Auch um auf Krisenzeiten eingestellt zu sein. Eine Möglichkeit 10.03.2025 02:23 Min Aktion zum Weltfrauentag: Säulen der Frauenrechte Viele Veranstaltungen in ganz Mittelfranken haben am Samstag (8.3.) auf Frauenrechte aufmerksam gemacht – anlässlich des Weltfrauentags. In Nürnberg organisierte das 8. März Bündnis eine große Demonstration. Und am Vormittag gab es eine Aktion verschiedener Gewerkschaften. In unmittelbarer Nähe zur Straße der Menschenrechte. Säulen vor dem Gewerkschaftshaus umgestaltet Um auf Frauenrechte aufmerksam zu machen, haben 10.10.2024 02:38 Min Strom vom Kirchendach: St. Michael bekommt eine Solaranlage Auf der einen Seite ist sie der Anlass für die traditionelle Michaeliskirchweih in Fürth. Auf der anderen Seite wird sie jetzt richtig modern – die Stadtkirche St. Michael soll ein Solardach bekommen. Klima VS Denkmalschutz: Die Stadt Fürth hat sich für den Bau der Photovoltaikanlage entschieden, denn die Gesetzeslage hat sich kürzlich geändert.   Die 04.10.2024 00:41 Min Arbeiten am Fernwärmenetz: Das sollen Haushalte in Großreuth bei Schweinau, St. Leonhard und Sündersbühl beachten Am Dienstag, den 08. Oktober und am Mittwoch, den 09.Oktober finden wieder Arbeiten am Fernwärmenetz in Nürnberg statt. Davon betroffen sind die Stadtteile Großreuth bei Schweinau, St. Leonhard und Sündersbühl. Für die Sanierungsarbeiten wird die Fernwärmeversorgung jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr abgestellt. Um genügend Warmwasser – etwa zum Duschen – zu verfügen, werden Betroffene