Fr., 15.11.2024 , 15:23 Uhr

Weihnachtsfieber in Schwaig: Oliver Schott lässt Haus erstrahlen

Ob im Supermarkt, auf dem Thermometer oder an der Straßenbeleuchtung sieht man: Weihnachten steht vor der Tür! In einem ganz besonderen Haus in Schwaig im Landkreis Nürnberger Land leuchtet das Fest der Liebe weit über die Grenzen des Ortes hinaus. 

Weihnachtsfieber – Bei Oliver Schott bricht es an Allerheiligen aus. Wer in Schwaig an seinem Haus vorbeiläuft, könnte meinen die Feiertage seien in vollem Gange. Ein ein halb Wochen darf es dauern – dann muss das Haus ein Weihnachtsparadies sein. Denn in der Adventszeit ist der Musiker wieder mit seinem Gospelchor auf Tournee. Zufällig passiert hier also nichts! Sein fester Plan: Erst kommt der Garten und dann die Garage dran. Später will er die Fenster mit Lichterketten beleuchten. Aktuell schmückt er aber sein Dach mit Kugeln.  

Etwa 55.000 Lampen baut der Weihnachtsfan auf. Inspiration holt sich Schott online aber auch in Baumärkten. Wenn ihm etwas gefällt, bestellt er es oder baut es nach. Den Weihnachtsmann auf seinem Garagendach hat er zum Beispiel auf einer Ausstellung in Nürnberg gekauft. Die Figur von Santa Claus hat für viele Kinder dort eine besondere Bedeutung.  

So haben Oliver Schott und seine Frau einem kranken Kind einen Herzenswunsch erfüllt. Neben den vielen Lichtern steht der Geist der Weihnacht für die Familie an oberster Stelle. Oliver Schott arbeitet jeden Tag sehr akribisch, damit Weihnachten zur schönsten Zeit des Jahres wird. Seine beleuchtete Weihnachtskugel hat zum Beispiel 10.000 Lichter. Da kann sich schonmal der Fehlerteufel in den himmlischen Schmuck einschleichen. Und wenn es Probleme gibt, sind die Nächte und der Schlaf schon mal kurz.  

500 Euro gibt der 44-Jährige im Jahr durchschnittlich für die Dekoration aus. Durch die LED-Lampen hält sich auch die Stromrechnung in Grenzen. Das Weihnachtshaus: ist inzwischen ein Publikumsmagnet. So ist zum Beispiel Manuela Meier begeistert vom Weihnachtsschmuck.  

Aber nicht nur Manuela Meier besucht das Haus der Schotts häufiger. Offiziell eröffnet wird das Weihnachtshaus: Natürlich mit einer großen Feier. Bis dann die Heiligen Drei Könige am 06. Januar die bunten Lichter ausschalten.  

Lichter Oliver Schott Schwaig Weihnachten Weihnachtshaus

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 02:05 Min Diagnose bestätigt: Fünf Tiere im Nürnberger Tiergarten mit Vogelgrippe infiziert Der Verdacht hat sich erhärtet Der Tiergarten Nürnberg ist bis auf weiteres geschlossen – der Grund dafür: die Vogelgrippe. Das hat die Stadt Nürnberg in einem Statement bekannt geben. Der Tiergarten hat die Weißstörche vorsorglich in die Außenstelle des Tiergartens in Schwaig auf Gut Mittelbüg gebracht – und dort vom Friedrich-Löffler-Institut für Tiergesundheit und den 07.01.2025 00:40 Min Wohin mit dem Weihnachtsbaum?: Anlaufstellen in Mittelfranken Die Weihnachtszeit ist vorbei – und jetzt stellt sich die Frage: Wohin mit dem Baum? In Nürnberg werden die Bäume von Dienstag, 7. Januar, bis Montag, 20. Januar, an Sammelstellen abgeholt. Wichtig: Bringen Sie den Baum erst einen Tag vor der Abholung zum Sammelplatz in Ihrer Nähe! In Fürth läuft die Sammlung vom 13. bis zum 24. 23.12.2024 04:30 Min Die Weihnachtsbotschaft des katholischen Stadtdekans von Nürnberg Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Geburt eines Kindes feiern. „Das Alltäglichste, was es gibt. Es passiert weltweit vier Mal pro Sekunde, ungefähr 132 Millionen Mal im Jahr.“ Wie könne darin so viel Hoffnung liegen? Es sei doch „nur“ ein Kind, das geboren wird. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Weihnachtsbotschaft des Katholischen 20.12.2024 05:57 Min G'schichten zum Fest mit Hans Meyer: "So war Weihnachten früher" Mundartliterat Hans Meyer aus Scheinfeld liest kurze Sprüche und lange Geschichten zur Weihnachtszeit und zum neuen Jahr im Stadttheater Fürth vor. Schließlich ist Weihnachten nur die Zeit von Plätzchen und Geschenken, sondern auch eine Zeit für Geschichten. Davon hat er so einige, und zwar im wohl schönsten Dialekt der Welt. Für die Weihnachtszeit und das