Mo., 02.09.2024 , 14:07 Uhr

Wegen Greenwashing: Deutsche Umwelthilfe prangert adidas an

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat rechtliche Schritte gegen adidas eingeleitet. Grund dafür ist die Werbeaussage des Unternehmens, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die DUH kritisiert, dass der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach keine konkreten Maßnahmen nennt, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Adidas hat auf die Vorwürfe reagiert und entsprechende Texte über die Klimaziele des Unternehmens auf der Webseite gelöscht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert das Unternehmen trotzdem auf, alle Produktionswege und Umsetzungspläne offenzulegen und prüfen zu lassen. Andernfalls werde die DUH weitere rechtliche Schritte einleiten.  

 

ADIDAS Deutsche Umwelthilfe Franken Franken Fernsehen Greenwashing Herzogenaurach Mittelfranken Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 00:36 Min Vorwurf des Greenwashing: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Rechtsstreit gegen Adidas Im Rechtsstreit um das Klimaversprechen von Adidas hat die Deutsche Umwelthilfe vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth gewonnen. Somit darf das Unternehmen künftig nicht mehr damit werben, bis 2050 klimaneutral zu sein. Die Deutsche Umwelthilfe hatte gegen den Sportartikelhersteller geklagt, weil sie diese Aussage als eindeutiges Greenwashing betrachtet. Im November reichte der Verband deshalb die Klage ein. 24.01.2025 00:41 Min Stellenabbau in Herzogenaurach? Adidas nimmt Stellung Adidas möchte laut Medienberichten in Herzogenaurach mehrere hundert Stellen abbauen. Auf Nachfrage teilt das Unternehmen mit, dass aktuell die bestehenden Strukturen überprüft werden. Dies könne Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und Anzahl der Stellen in Herzogenaurach haben. Zahlen oder Details könne Adidas derzeit nicht bestätigen. Erst am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, 2024 mit einem unerwartet 02.10.2024 00:50 Min Neues aus der heimischen Wirtschaft: Innomotics verkauft und Schaeffler und vitesco seit gestern fusioniert Der Verkauf von Innomotics ist erfolgreich abgeschlossen. Die fränkische Tochterfirma von Siemens wurde an den US-Großinvestor KPS Capital Partners für 3,5 Milliarden Euro verkauft. Der Hauptsitz von Innomotics liegt an der Vogelweiherstraße in Nürnberg. Von dem Verkauf sind rund 2000 Beschäftigte betroffen. Für die soll sich aber laut dem Betriebsrat erst einmal nichts ändern. Den 09.04.2025 00:57 Min Reha-Kur für Deutschland? Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Die Union und die SPD haben sich heute auf einen neuen Koalitionsvertrag verständigt und ihn am Nachmittag vorgestellt. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm für das Land. Im Fokus steht demnach eine Stärkung der Wirtschaft unter anderem durch eine Senkung der Körperschaftssteuer, steuerfreie Überstunden, eine niedrigere Gastosteuer und geringere