Di., 30.03.2021 , 11:35 Uhr

wbg TV: Auszeichnung für diskriminierungsfreie Unternehmenskultur

Der Preis für diskriminierungsfreie Unternehmenskultur der Stadt Nürnberg geht für das Jahr 2020 an die wbg Nürnberg. Die Auszeichnung wurde am vergangenen Freitagabend während eines online Live-Streams übergeben. Die Stadt begründet ihre Entscheidung damit, dass die wbg Nürnberg auf generationenübergreifende und inklusive Wohnformen setzt, sich für kulturelle Bildung engagiert und sich klar gegen Rassismus, Trans- und Homophobie positioniert. Damit sei sie in den 103 Jahren Firmengeschichte ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft geworden.  

Auszeichnung Business TV Franken Fernsehen Guten Abend Franken Mittelfranken Nuernberg Preis für diskriminierungsfreie Unternehmenskultur wbg Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2024 04:02 Min wbg-TV: 10 Jahre Kunstvilla Heute schauen wir hinter die Kulissen der Kunstvilla. Dort wird 10-jähriges Bestehen gefeiert. 07.04.2025 02:44 Min Donald Trumps Zollpolitik trifft die Weltwirtschaft: Was bedeutet das für Mittelfrankens Wirtschaft? Er hat es mehrfach angekündigt, letzten Mittwoch hat er es getan. Donald Trump hat die Länder der Welt mit Strafzöllen belegt. Für Waren aus der Europäischen Union sollen zwischen 20% und 39% zusätzlicher Kosten sein. Das trifft auch die Wirtschaft in Mittelfranken. Vor allem Firmen aus der Automobilbranche und dem Maschinenbau treffen die Maßnahmen hart. 03.03.2025 02:51 Min Kleine Anfrage im Bundestag: Union will die parteipolitische Neutralität von NGOs prüfen lassen Elisabeth Preuß engagiert sich gesellschaftlich und politisch. Sie ist Mitglied in mehreren nicht Regierungsorganisationen oder NGOs – wie der Aktion Courage oder der Allianz gegen Rechtsextremismus. Die 551 Fragen der kleinen Anfrage der CDU zur Gemeinnützigkeit von NGO sieht sie kritisch. Für sie sind NGOs ein Seismograf für Politik.  Waren die Demos gegen rechts auch 17.02.2025 00:44 Min Einigung ohne Streik: EVG und Bahn beschließen neuen Tarifvertrag Es ist das erste Mal seit fast 10 Jahren, dass sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft geeinigt haben, ohne dass dafür Streiks nötig waren. Vor 3 Wochen ist die Tarifrunde gestartet – seit dem Wochenende steht fest: Für rund 192 Tausend Beschäftigte gibt es mehr Geld. Bis Ende 2027 sollen die Gehälter