Fr., 20.12.2024 , 14:59 Uhr

Wäldern geht es weiterhin schlecht: Zustandsbericht veröffentlicht

Bayerns Wälder erholen sich trotz ergiebiger Regenfälle nicht von den Folgen von Hitze und Trockenheit der letzten Jahre. Laut Forstministerin Michaela Kaniber blieb der Nadel- und Blattverlust mit rund 26 Prozent nahezu unverändert. Besonders betroffen sind Kiefern mit 32,3 Prozent Nadelverlust. Der Wald im Norden Bayerns ist stärker geschädigt als im Süden. Den höchsten Nadel-/Blattverlust weist auch in diesem Jahr Mittelfranken mit 29,3 Prozent (Vorjahr: 29,1 Prozent) auf, gefolgt von der Oberpfalz (28,9 Prozent, Vorjahr: 25,0 Prozent) und Oberfranken (27,7 Prozent, Vorjahr: 28,1 Prozent). Um den Wald widerstandsfähiger zu machen, wurden 2023 rund 11,5 Millionen Zukunftsbäume gepflanzt.  

Franken Fernsehen Mittelfranken Wald Waldzustandsbericht

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 00:43 Min Tag des Waldes: Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau Bayerns Waldumbau bleibt auf hohem Niveau. Allein im vergangenen Jahr wurden über zehn Millionen neue Bäume gepflanzt – trotz Herausforderungen wie Borkenkäferbefall und aufwendiger Pflegearbeiten. Das teilte Forstministerin Michaela Kaniber zum Tag des Waldes mit. Der Freistaat unterstützte die Waldbesitzer mit etwa 78 Millionen Euro für den Erhalt klimastabiler Mischwälder. Laut Bundeswaldinventur wir Bayerns Wald 07.04.2025 00:43 Min Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst: Mehr Lohn in zwei Stufen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Nach langen Verhandlungen haben sich Bund und Kommunen geeinigt. Das ist laut Medienberichten gestern in Potsdam bekannt geworden. Es wird wohl 5,8 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen geben. Die Gewerkschaften wollen jetzt noch ihre Mitglieder befragen. Dass die Mehrheit für Nein stimmt und es zu einem unbefristeten Streik kommt, gilt 07.04.2025 00:39 Min Nürnberg wird immer wärmer: Stadt will neues Klimapaket vorlegen Nürnberg hat im Jahr 2023 fast 5 Prozent weniger Energie verbraucht als im Jahr davor. Im Vergleich zum Jahr 1990 sind es sogar fast ein Drittel weniger. Das teilt die Stadt mit. Auch die Treibhausgase kann die Noris um mehr als 9 Prozent reduzieren. Allerdings wird es auch in Nürnberg immer wärmer. Der Trend werde 07.04.2025 00:33 Min Erfolgreiche Kampagne: Die Stadt Nürnberg hat genügend Bademeister Nürnberg hat für die Freibadsaison dieses Jahr genügend Bademeister. Wegen zu wenig Personal sind städtische Freibäder in den letzten zwei Jahren teilweise kurzzeitig geschlossen gewesen. Daraufhin hatte die Stadt eine Kampagne gestartet – mit Erfolg. Es hat doppelt so viele Bewerbungen gegeben wie in den Jahren zuvor. Es sind also alle Stellen besetzt und die