Fr., 15.11.2024 , 16:04 Uhr

Vorbild in Fürth: Kinder- und Jugendschutzhaus ist eröffnet

Egal ob seelisch oder körperlich – Gewalt gegenüber Kindern ist für viele immer noch ein Tabuthema. Laut Kriminalstatistik ist jedes siebte Kind hierzulande Opfer von sexualisierter Gewalt. In Fürth gibt es dafür jetzt eine neue Anlaufstelle: Heute eröffnete Nordbayerns erstes Kinder- und Jugendschutzhaus am Klinikum. Mehr als 18.400 Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2023 Opfer sexualisierter Gewalt. Die Dunkelziffer wird allerdings deutlich höher geschätzt. Für solche Fälle hat das Klinikum Fürth das Amalie Nathan Haus für Kinder- und Jugendschutz eröffnet. Hier sollen alle Kinder Schutz und Hilfe finden.   

Im Amalie Nathan Haus gibt es Untersuchungsräume, ein Labor und sogar einen Verhörraum. Hier werden die Aussagen der Kinder auf Video aufgezeichnet, sodass das Gericht diese verwenden kann. Betroffene müssen dann nicht im Gerichtssaal nochmal über ihren Fall sprechen. Eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen ist dabei entscheidend. So kann den Kindern, die beispielsweise sexuell missbraucht wurden, unmittelbar geholfen und gleichzeitig ermittelt werden. Das Kinder- und Jugendschutzhaus als Pilotprojekt soll in Zukunft weitere Häuser dieser Art ins Leben rufen.

Fünf Jahre hat es gedauert, das Projekt von der Idee bis zur Eröffnung umzusetzen. Die Finanzierung für die ersten fünf Jahre ist bereits von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil gesichert. In Zukunft soll das Haus als Kompetenzzentrum auch überregional tätig werden.

Fürth Gewalt Kinder Kinder- und Jugendschutzhaus Klinikum Fürth

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 02:53 Min Biber im Einsatz: LBV Kreisgruppe Fürth und NAJU bauen Dämme Anhebung Bachbett im LBV-Schutzgebiet Gummistiefel an, Schaufel in die Hand – und los geht’s! Inara und acht andere Kinder sind in den Faschingsferien nicht zum Feiern hier, sondern zum Anpacken. Denn in Fürth wird heute gebaut — wie die Biber! Der kleine Baumeister sorgt mit seinen Dämmen dafür, dass Wasser in der Landschaft bleibt. Und 14.02.2025 02:48 Min Hassnachrichten, Vandalismus und Co: Angriffe auf Politiker nehmen zu Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen, dass es 2024 20 Prozent mehr Gewaltangriffe auf Politikerinnen und Politiker gab als noch im Vorjahr. Laut einer Studie der TU München hat bereits jede vierte Frau und jeder zehnte Mann daran gedacht, das politische Amt deswegen aufzugeben. Wie Betroffene auf den Hass reagieren, entscheiden sie am Ende selbst. Der Nürnberger 05.12.2024 03:36 Min Fokus Fürth: Theaterstück nimmt Zuschauende mit auf magische Reise Sie sind maximal drei Zentimeter lang, haben zwei paar Flügel und sechs Beine – die Rede ist von Maikäfern. Kurz vor Weihnachten sind die Insekten eigentlich nicht mehr in der Luft, in Fürth fliegt seit Sonntag trotzdem eine Maikäferfrau mit ihrer Ukulele umher. Das Stadttheater Fürth zeigt in der Vorweihnachtszeit den Klassiker “Annelieses und Peterchens Mondfahrt” 04.12.2024 00:38 Min Zusatzförderung für Bayern: 95 Millionen Euro für 30 Kliniken im Freistaat Bayerns Kliniken bekommen zusätzliches Geld, zum Beispiel für Baumaßnahmen oder Bauprojekte. 30 Kliniken im Freistaat erhalten diese Zusatz-Förderung von insgesamt 95 Millionen Euro. Die Mittel wurden von Finanzminister Füracker und Gesundheitsministerin Gerlach mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm freigegeben. Beteiligt wird daran auch das Klinikum Fürth. Es erhält fast 15 Millionen Euro mehr aus dem Fördertopf. Außerdem werden