Do., 21.01.2021 , 09:54 Uhr

Vom Feld in den Kofferraum: Erster Gemüse-Drive-In im Knoblauchsland

“Noch kurz was einkaufen gehen!” – ein alltägliches Vorhaben, das in Zeiten von Corona schnell in Stress ausarten kann. Maskenpflicht, unnötige Kontakte, Desinfektion. Dass man sich beim Einkaufen mit dem Virus ansteckt, gilt zwar als eher unwahrscheinlich. Trotzdem versuchen sich die meisten in Supermärkten und Co nicht länger als unbedingt nötig aufzuhalten. Da wäre es doch toll, wenn man einkaufen könnte, ohne dabei das Auto zu verlassen – ein Familienunternehmen im Knoblauchsland hat diese Idee jetzt in die Tat umgesetzt und Julia Feuerstein hats für Sie getestet.

Alternative Auto Bestellung Drive-In Einkaufen fahren Franken Fernsehen frisch Gemüse Hofläden Knoblauchsland Kofferraum kontaktlos Mittelfranken Nuernberg

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2024 01:39 Min Ran an den Spargel: Königliche Eröffnung mit viel Humor Saisonstart in Bayern Vielleicht lag bei ihnen am Wochenende schon der erste Spargel auf den Tellern. Erst vergangene Woche gab es die offizielle Saisoneröffnung in Bayern am Viktualienmarkt in München. Schirmherr Volker Heißmann beim Spargel-Ernten Heute ist dann auch der Startschuss im Knoblauchsland gefallen. Der leichte Regen macht den frischen Spargelköpfen nichts aus. Sie sind 04.03.2025 02:09 Min Gemüse aus dem Knoblauchsland: Was passiert im Winter? Frische Tomaten, Karotten oder Paprika. Gemüse aus dem Knoblauchsland ist deutschlandweit bekannt. Immerhin gehört das Städtedreieck Nürnberg, Fürth, Erlangen zu den größten Gemüseanbaugebieten in ganz Deutschland. Hier wird auf 1.900 Hektar Landwirtschaft betrieben. Auch wenn aktuell keine Hochsaison ist, herrscht bei den Betrieben im Winter kein Stillstand.  Tomaten aus dem Knoblauchsland im Winter? Ja, die 16.04.2024 03:55 Min Vogel des Jahres 2024: So wird der Kiebitz im Knoblauchsland geschützt Das Knoblauchsland im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen beherbergt nicht nur jede Menge Gemüse und Obst, sondern auch so einige Tierarten. Unter anderem Feldhasen, Rebhühner, und: Kiebitze! Und der Kiebitz hat nicht nur die besondere Ehre, Vogel des Jahres 2024 zu sein. Er ist jetzt auch für den LBV besonders im Fokus – mit einem Schutzprojekt im Knoblauchsland. 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen.