Fr., 24.05.2024 , 17:22 Uhr

Vielfältig, politisch, unterhaltsam: 21. Internationaler Comic-Salon in Erlangen

Bis Montag ruft der Erlanger Berg noch, doch auch danach kehrt nur für kurze Zeit Ruhe ein. Denn bereits am Donnerstag verwandelt sich die Erlanger Innenstadt wieder in ein Comic-Museum. Unter dem Motto “Bunt, vielfältig, politisch, unterhaltsam” findet dann für vier Tage der internationale Comic-Salon statt. Von Ausstellungen, über Workshops bis hin zu einem Cosplay-Wettbewerb ist Vieles geboten. 

Highlight: Der französische Künstler Joann Sfar 

Micky Maus, Tim und Struppi oder auch Batman – früher hatte so gut wie jeder eine Lieblingsfigur. Beim Internationalen Comic Salon können die Kindheitsgefühle jetzt wieder aufleben. Ein diesjähriges Highlight: die Zeichnungen des französischen Künstlers Joann Sfar.   

Größtes und wichtigstes Festival der Comic-Kunst 

Das Festival zählt zu den größten und wichtigsten der Comic-Kunst und grafischen Literatur im deutschsprachigen Raum. Interessierte können im gesamten Stadtgebiet über zwanzig Ausstellungen besuchen und selbst kreativ werden.  

Über 300 Austellerinnen und Austeller präsentieren ihr Programm. Auch Comic-Workshops, Zeichen-Battles, ein Film-Fest sowie ein spezielles Angebot für Kinder wird es geben.  

Höhepunkt der viertägigen Veranstaltung ist die Verleihung des Max und Moritz Preises, der als wichtigste Auszeichnung in der Branche gilt. Verliehen wird der Preis am Freitag, den 31. Mai im Markgrafentheater.  

Eröffnung am 30. Mai um 12 Uhr 

Bis es jedoch so weit ist, gibt es noch genug zu tun. Andreas Thum und sein Team haben noch gut eine Woche Zeit, “Die Katze des Rabbiners” aus Paris, für den Comic-Salon vorzubereiten. 

Seine Türen öffnet der Salon am Donnerstag ab 12 Uhr, von Freitag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Tageskarten für Erwachsene gibt´s ab 12 Euro unter comic-salon.de.  

Cartoon Comic Comic Salon Comic-Salon Erlangen Erlangen Festival Internationaler Comic Salon Joann Sfar Kunst

Das könnte Dich auch interessieren

23.09.2024 00:33 Min NUEJAZZ im Oktober: Programm steht fest Das Programm für das NueJazz-Festival 2024 in Nürnberg steht fest. Vom 19. bis 30. Oktober treten Künstler wie die Brad Mehldau und ToyToy & Umberto Echo in Locations wie dem E-Werk Erlangen, der Kulturwerkstatt auf AEG, dem Z-Bau und der Heinrich-Lades-Halle auf. Auch Kinder kommen bei „NueJazz for Kids“ auf ihre Kosten. Das Festival, das 11.04.2025 00:40 Min "Don't Sell our Future": Zahlreiche Menschen beim Klimastreik in Erlangen Am Mittag haben sich in Erlangen zahlreiche Menschen am Schlossplatz versammelt, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Protestaktion war Teil des globalen Aktionstags von Fridays for Future. Unter dem Motto „Don’t Sell Our Future“, also “Verkauft nicht unsere Zukunft”. Nach einer Auftaktkundgebung bildeten die Demonstranten eine Menschenkette, die in einen Protestzug durch die Erlanger Innenstadt 10.04.2025 02:59 Min Fokus Fürth: Sonderausstellung im Jüdischen Museum Franken Sollen Museen provozieren? Oder doch lieber sammeln, bewahren und präsentieren? Mit dieser Frage setzt sich aktuell das Jüdische Museum Franken in Fürth auseinander. Provokante Ausstellungen aus der Vergangenheit kehren ins Museum zurück und eröffnen so eine neue Perspektive. Den Start macht “Die Causa Feinkost Adam”.   Klischees, Sichtbarkeit und Deutungshoheit Themen, die in der Vergangenheit 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen