Mi., 02.04.2025 , 18:01 Uhr

Viele grüne Oasen: Landschaftsarchitekturbüros präsentieren erste Konzepte für Landesgartenschau 2030 in Nürnberg

Frischer, grüner und belebter: So soll Nürnberg in fünf Jahren aussehen. Zumindest Teile der Stadt. Für die Landesgartenschau 2030 haben 22 Landschaftsarchitekturbüros Pläne entwickelt. Die Firma Sinai aus Berlin hat sich im Realisierungswettbewerb durchgesetzt. Maxtor, Stadtgraben, Theresienplatz und Grasergasse. Diese vier Oasen will die Stadt bis 2030 realisieren. Für weitere Plätze wie die Südstadtmeile und der Johannisboulevard wird es ebenfalls Wettbewerbe geben. Oberbürgermeister Marcus König hofft für die Gestaltung der Gartenschau auf Schwarmintelligenz. Der größte Kritikpunkt: die Finanzierung. 51 Millionen Euro soll das Projekt kosten. Etwa die Hälfte davon übernimmt der Bund. Trotzdem bleibt viel an der Stadt hängen. Eine Investition die sich laut König aber lohnt. Nürnberg will sich an den Klimawandel anpassen. Laut AW Forst ein ambitioniertes Ziel. Mit seinen Entwürfen soll das aber gelingen. Das Konzept des Büros Sinai ist dafür nur der Anfang. Landesgartenschauen sind partizipative Projekte: Das heißt Bürgerinnen und Bürger können und sollen sich aktiv beteiligen und Ideen vorbringen, wie Nürnberg frischer, grüner und belebter werden kann. 

2030 Bayerische Landesgartenschau Berlin Franken Fernsehen Mittelfranken Nürnberg Urbane Gartenschau Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

17.03.2025 02:39 Min RoboCup 2025: Team “autonohm” im größten Robotikwettbewerb in Europa Roboter, die für uns staubsaugen, Rasen mähen oder ans Telefon gehen – längst ist das nicht mehr Science Fiction, sondern Alltag. Aber was ist noch alles möglich? Wie können Roboter uns das Leben leichter machen? Fragen, die der RoboCup letzte Woche in Nürnberg beantworten wollte. Dabei treten Teams in verschiedenen Kategorien mit ihren Robotern gegeneinander 27.01.2025 03:05 Min Regionalwettbewerb: Jugend musiziert Am Freitag und Samstag war das Gebäude der Kulturwerkstatt Nürnberg von Musik erfüllt. Junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker nahmen dort am 61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert teil. Der dreistufige Wettbewerb findet seit 1964 jährlich statt. Nürnberg ist eine von 170 Stationen in Deutschland, die den Regionalwettbewerb ausrichten. Wir haben zwei junge Streichmusiker bei ihrem Vorspiel begleitet.  Jonas 29.10.2024 00:44 Min Urbane Gartenschau Nürnberg: Bis zu 51 Millionen Euro Kosten Im Jahr 2030 findet die bayerische Landesgartenschau erstmals in Nürnberg statt. Nach Angaben der Stadt Nürnberg werden sich die Kosten auf rund 46 bis 51 Millionen Euro belaufen. Der städtische Anteil wird dabei bei rund 24 Millionen Euro liegen. Für den Zeitraum der Gartenschau von April bis Oktober ist geplant, zwei Teile des Burggrabens – 12.04.2025 29:57 Min Wochenrückblick vom 12.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet.