Di., 12.02.2013 , 11:34 Uhr

VGN-Freizeittipp: Winter um den Moritzberg

Dass der Moritzberg auch im Winter seine Reize hat, können Sie bei dieser Wanderung vor den Toren Nürnbergs erleben. Neben einem herrlichen Ausblick, finden Sie vor allem in der kalten Jahreszeit vereiste Bachläufe, interessante Eisformationen und den bizarr zugefrorenen „Klingenden Wasserfall“.

Start der Tour ist an der Bushaltestelle „Oberhaidelbach“, gut zu erreichen mit der Buslinie 331 ab Röthenbach (Peg.) oder Altdorf. Natürlich können Sie die Wanderung auch in den übrigen Jahreszeiten unternehmen.

Weitere Informationen zur Tour finden Sie auf der Homepage des VGN.

Franken Franken Fernsehen Freizeittipp Mittelfranken Moritzberg Nürnberg Strecke Tour VGN VGN-Freizeittipp Wanderung Winter

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 03:09 Min Urlaubstrends 2025: Über den Wolken oder doch ab auf Piste? Fast so viele wie vor der Pandemie – Fliegen und Kreuzfahrten sind im Trend Den Minusgraden und dem grauen Januar entfliehen – wäre das nicht schön. Das denken sich gerade viele Mittelfränkinnen und Mittelfranken. Nur wohin soll es gehen? In den Süden Fliegen, Skiurlaub oder doch lieber aufs Traumschiff?  Auch ab dem Nürnberger Flughafen waren 2024 09.04.2025 03:07 Min Die Planungen stehen: Das bedeutet die StuB für Herzogenaurach Vor dem Firmengebäude eines Automobilzulieferers in Herzogenaurach fahren und parken aktuell nur PKW oder Feuerwehrautos. Doch das soll sich spätestens 2034 ändern. Denn bis dahin soll hier der Start und Endpunkt der Stadt-Umland-Bahn entstehen. In einem Lokalforum informiert der Zweckverband, wie die Bahn fahren soll. Die Bevölkerung ist geteilter Meinung.   Die StUB hat Auswirkungen 05.04.2025 29:56 Min Wochenrückblick vom 5.04.2025 Alle Themen der Woche kompakt zusammengefasst. Die wichtigsten und aktuellsten Themen der Woche noch einmal zusammengefasst und mit einem Gebärdendolmetscher/-in aufbereitet. 04.04.2025 29:49 Min Guten Abend Franken vom 4.04.2025 Die aktuellen Nachrichten des Tages aus Nürnberg und der Metropolregion vom Freitag, 4. April 2025.