Mi., 24.10.2012 , 12:09 Uhr

VGN-Freizeittipp: 25 Jahre VGN

Natürlich können Sie alle Zielorte bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Mit den Bussen und Bahnen der VGN sind Sie im gesamten Verbundsgebiet immer mobil.

25 Jahre Ausflüge Bahn Bus Franken Fernsehen Freizeit und Hobby Jubiläum mobil Nürnberg öffentliche Verkehrsmittel Ringbuch Routen TV Beitrag Verbundsgebiet VGN Zielorte

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 00:35 Min 25 Jahre Jubiläum: Neues Museum Nürnberg veranstaltet Programm Das Neue Museum feiert mit einem Jubiläumsprogramm sein 25-jähriges Bestehen. Zwölf Ausstellungen zu Malerei, Fotografie, Zeichnungen und vieles mehr sollen im Laufe des Jahres zu sehen sein. Ausgestellt werden dabei Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Martin Parr, Pipilotti Rist oder Yayoi Kusama. Vergangenes Jahr besuchten den Angaben des Museums zufolge mehr als 86.000 Menschen 09.07.2024 00:41 Min Deutschlandticket wird teurer: VAG Nürnberg profitiert stark bei den Abos Das Deutschlandticket wird teurer – davon gehen die Verkehrsminister von Bund und Ländern aus. Über einen genauen Preis soll im Oktober entschieden werden. Die VAG in Nürnberg hat bei den Abos bislang stark vom Deutschlandticket profitiert – mit 267 Tausend Abonnentinnen und Abonnenten hat die Gesellschaft aktuell so viele wie noch nie. Dass das Deutschlandticket 20.03.2025 03:19 Min Großes Jubiläum: 20 Jahre Metropolregion Nürnberg Seit diesem Jahr ist das VGN-Netz in der Metropolregion vollständig ausgebaut und damit der 2. größte Verkehrsverbund Deutschlands. Fahrgäste können beispielsweise von Hof bis nach Ansbach mit nur einem Ticket fahren. 1970 sah das noch ganz anders aus. Ein gemeinsamer Verkehrsverbund – nur ein Beispiel der Top Erfolge, welche die Metropolregion in den letzten 20 11.03.2025 00:37 Min Jubiläumsprogramm: 500 Jahre Nürnberger Religionsgespräche Das Nürnberger Religionsgespräch jährt sich zum 500. Mal. Das Jubiläumsprogramm dazu wurde heute von der Stadt vorgestellt. Der Hintergrund: Im Jahr 1525 fand im heutigen historischen Rathaussaal ein Treffen von Sachverständigen zu Religionsfragen statt. Es endete mit der Einführung der Reformation. Dem einschneidenden Ereignis widmet die Stadt Nürnberg eine Tagung am 14. und 15. März