Di., 26.08.2014 , 09:21 Uhr

Versuchslabor mitten in der Innenstadt

Sie sitzen in einem sterilen Raum. Durch eine Klappe bekommen Sie zwei Schälchen mit Joghurt gereicht. Beide müssen Sie probieren. Am Ende müssen Sie einen schier endlosen Fragenkatalogue ausfüllen welcher warum wie viel besser geschmeckt hat. Das nennt sich dann Marktforschung. Dass Marktforschung aber auch ganz anders aussehen kann zeigen die Uni und Fraunhofer mit Ihrem Versuchslabor Josephs.

Fraunhofer Innenstadt Josephs Marktforschung Uni Versuchslabor

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:40 Min 30 Millionen Euro Förderung: Fraunhofer-Institut bekommt Unterstützung Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute in Erlangen 30 Millionen Euro Förderung an drei bayerische Fraunhofer-Institut übergeben. Damit will der Freistaat die Forschung an generativen KI-Modellen unterstützen. Das heißt konkret: Es sollen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Lösungen für Fahrzeuge oder bei der Maschinensteuerung entwickelt werden. Diese sollen sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, 21.03.2025 02:50 Min Leben wie in Barcelona: Nürnberg Gostenhof soll mit Superblocks lebenswerter werden Barcelona – die schöne Stadt am Mittelmeer. Ein tolles Urlaubsziel dank der einzigartigen Architektur, der kilometerlangen Strandpromenade und den vielen Kulturangeboten. Trotzdem eine Großstadt, die geprägt ist von viel Verkehr, dichter Bebauung und wenig Grünflächen. Doch die Stadt steuert dagegen – mit sogenannten Superblocks. Durch Verkehrsumleitungen, Aufenthaltsflächen und Parkbänken werden die Straßen zum erweiterten Wohnzimmer. 21.02.2025 00:37 Min Sauberkeit und Nachhaltigkeit: Online-Befragung in Erlangen gestartet! In Erlangen läuft derzeit eine Online-Befragung zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit der Stadt. Bürger können ihre Meinung zu Themen wie der Sauberkeit der Innenstadt, dem Zustand von Spielplätzen und der Zahl öffentlicher Abfallbehälter äußern. Die Ergebnisse sollen helfen, die Stadt umweltfreundlicher und sauberer zu gestalten. Die Befragung baut auf einer ersten Umfrage aus dem Herbst 2024 16.01.2025 01:11 Min Fast 13 Millionen Passanten: Positive Entwicklung der Nürnberger Innenstadt Nürnbergs Innenstadt sei weiterhin ein wichtiger Anziehungspunkt. Das ergebe sich aus aktuellen Zahlen zur Passantenfrequenz, die die Stadt Nürnberg veröffentlicht hat. Demnach stieg die Zahl der Passantinnen und Passanten in der Karolinenstraße um 5 Prozent auf 12,8 Millionen. Auch in der Kaiserstraße sind mehr Menschen unterwegs: Um 4 Prozent ist die Frequenz hier gestiegen. Die