Mo., 15.04.2024 , 16:23 Uhr

Verfassungsschutzbericht: Extremismus in Bayern steigt an

Extremisten bleiben in Bayern ein Problem – das geht aus dem Verfassungsschutzbericht hervor, den Innenminister Joachim Herrmann heute vorgestellt hat.

2725 Mitglieder hatte zum Beispiel die rechtsextreme Szene 2023 – das sind über 100 mehr als noch 2022. Konkret bestätigt der Bericht auch, dass sich verfassungsfeindliche Tendenzen in der AfD immer weiter ausbreiten. Auch sei die Gewaltbereitschaft deutlich höher – egal ob auf der rechts- oder linksradikalen Seite. Große Gefahr gehe außerdem vom Nahostkonflikt aus: Der Hass auf Israel und jüdische Menschen vereine eigentlich verfeindete extremistische Gruppierungen in Bayern.

Besonders wachsam will der Freistaat auch mit Blick auf die Heim-EM sein: Der IS-Ableger ISPK rufe vermehrt zu Anschlägen in Europa auf, vor allem bei Konzerten und Sportveranstaltungen.

AfD Bayern Extremismus Gewaltbereitschaft Heim-EM ISPK Nahostkonflikt Rechtsextremismus Sicherheit Verfassungsschutzbericht

Das könnte Dich auch interessieren

19.06.2024 02:26 Min Bedrohungen durch Extremismus: So schätzt ein Politikexperte die Lage ein Extremisten aller Art bedrohen Deutschlands Sicherheit – so steht es im neuen Verfassungsschutzbericht. 2023 sind die extremistischen Bedrohungen durch Islamismus, Rechts- und Linksextremismus gestiegen. Aber auch Spionage und Cyberangriffe stellen Risiken dar.   Rechtsextremismus als größte Gefahr Die größte Bedrohung bleibt nach Ansichten des Verfassungsschutzes aber die rechtsextreme Szene.   Politische Extreme gewinnen an Zuspruch Immer 21.02.2025 00:58 Min Nach Attentaten: Joachim Herrmann fordert mehr Sicherheit Nach dem Anschlag auf eine Verdi Demonstration in München wird in Bayern über die Sicherheit bei politischen Versammlungen diskutiert. Von einem Versagen der Sicherheitsbehörden will Innenminister Joachim Herrmann nicht sprechen. Vielmehr sei es eine Abwägung: Einerseits müsse Sicherheit gewährleistet werden, andererseits dürften Demonstrations- und Freiheitsrechte nicht durch überzogene Maßnahmen eingeschränkt werden. Jedes Jahr gäbe es in 10.04.2025 00:37 Min Waffenverbot am Hauptbahnhof: Stadt Nürnberg richtet dauerhafte Verbotszone ein Die Stadt Nürnberg hat eine dauerhafte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof eingerichtet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Zuvor hatte die Bundespolizei in den letzten Jahren während der Fußball-EM und der Vorweihnachtszeit temporäre Waffenverbote für diesen Bereich erlassen, die sich als effektive Maßnahme zur Gewaltprävention erwiesen haben. Mit der jüngsten Änderung des 08.04.2025 00:43 Min 54 000 Unterschriften im Landtag: Schüler fordern Abschaffung von Exen Gegen unangekündigte Leistungsnachweise wehren sich aktuell Schülerinnen und Schüler in Bayern. Sie fordern, dass Exen und Abfragen abgeschafft werden. Am Wochenende gab es unter anderem in Nürnberg eine Demo. Heute wurde die Petition mit fast 54 000 Unterschriften im Landtag übergeben. Wenn Leistungsnachweise nicht angekündigt werden, sorge das für Stress und Angst – so die