Di., 30.07.2024 , 15:16 Uhr

Verbrauchende müssen tiefer in die Tasche greifen: Preise erhöhen sich im Juli

Konsumentinnen und Konsumenten müssen erneut tiefer in die Tasche greifen. Denn die Verbraucherpreise im Juli liegen 2,5 Prozent über denen im Vorjahr. Die Kerninflation – heißt die Preissteigerung ohne Nahrungsmittel und Energie – liegt bei 3,2 Prozent. Diese Zahlen hat das Bayerische Landesamt für Statistik heute veröffentlicht. Ein Blick auf die Eiskarten im Freistaat zeigt: Eisbecher im Café kosten aktuell 14,7 Prozent mehr als 2023. Im Einzelhandel liegt die Teuerung für Eis bei 5 Prozent. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Für Nahrungsmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher im Juli 2024 etwas mehr bezahlen als im Vorjahr, für Energie weniger. 

 

Bayern Eis Energie Franken Franken Fernsehen Geld Inflation Juli Konsum Mittelfranken Speiseeis Verbraucher

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:49 Min 12. Blitzmarathon Bilanz: Über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt Beim 12. Blitzmarathon am 9. April haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken 25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so 19.03.2025 00:55 Min 70.000 Bezahlkarten in Bayern im Einsatz: Doch die Kritik bleibt Vor einem Jahr ging es los: Am 21. März 2024 startete in Bayern in vier Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber. Längst ist die Karte, die aussieht, wie eine EC- oder Debitkarte, bayernweit ausgerollt. Mehr als 70.000 Exemplare sind aktuell im Einsatz. Mit der Karte kann in Geschäften gezahlt werden, aber nur 50€ pro 06.03.2025 00:33 Min 100 neue Polizist:innen für Mittelfranken: Davon dreiviertel Neueinstellungen Die Polizei in Mittelfranken wird in diesem Frühjahr durch rund 100 Kolleginnen und Kollegen verstärkt. Davon sind gut dreiviertel Neueinstellungen, bei den restlichen 27 Polizistinnen und Polizisten handelt es sich um Versetzungen oder Wechsel von der Bundes- zur Landespolizei, sowie Beamtinnen und Beamte aus Baden-Württemberg. Der Polizeiberuf bleibe attraktiv, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Auf