Di., 20.08.2024 , 16:38 Uhr

Update Gewalttat in Schwabach: Obduktion wird durchgeführt

Nach dem tödlichen Angriff auf einen 42-Jährigen in Schwabach sucht die Polizei weiter nach dem Täter. Mit Hubschraubern und Suchhunden fahndet die Polizei seit Montagmorgen nach dem Unbekannten. Die Suche: bislang erfolglos. Auch die Vernehmung der Ehefrau des Opfers lieferte keine konkreten Hinweise. Heute wurde eine Obduktion durchgeführt. Die soll Klarheit über die Todesursache bringen. Ein Ergebnis wird in den nächsten Tagen erwartet. 

Franken Fernsehen Gewaltverbrechen Messer Nürnberg Schwabach

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 00:38 Min Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für 30.08.2024 00:46 Min Neues Waffengesetz: Hier das Statement der Bundespolizei Am Hauptbahnhof Nürnberg gibt es weiterhin viele Gewaltdelikte, die dann unter anderem auch durch Messereinsatz begangen werden, wie die Gewerkschaft der Bundespolizei auf Anfrage von Franken Fernsehen mitteilt. Demnach begrüßt die Polizeigewerkschaft das geplante Messerverbot an Bahnhöfen sowie stichprobenartige verdachtsunabhängige Kontrollen ausdrücklich. Es ist jetzt ein zielstrebiges Handeln seitens der Bundesregierung gefragt, um die Absichtserklärung auch umzusetzen, so 10.04.2025 00:37 Min Waffenverbot am Hauptbahnhof: Stadt Nürnberg richtet dauerhafte Verbotszone ein Die Stadt Nürnberg hat eine dauerhafte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof eingerichtet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Zuvor hatte die Bundespolizei in den letzten Jahren während der Fußball-EM und der Vorweihnachtszeit temporäre Waffenverbote für diesen Bereich erlassen, die sich als effektive Maßnahme zur Gewaltprävention erwiesen haben. Mit der jüngsten Änderung des 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen