Di., 24.09.2024 , 17:44 Uhr

Unternehmen weniger zufrieden mit Mittelfranken als Standort

Die wirtschaftliche Lage in Mittelfranken ist so kritisch wie seit der Finanzkrise 2008/2009 nicht mehr. Das leitet die IHK Nürnberg für Mittelfranken aus ihrer aktuellen Standortumfrage ab. 1700 Betriebe in der Region haben dabei den Wirtschaftsstandort bewertet.

Am meisten kritisiert wurden die hohen Standortkosten, der Bürokratieaufwand und der Fachkräftemangel. Gut dagegen bewerten die Unternehmen die Lebensqualität in der Region und die Nähe zur Kundschaft. Deswegen wollen 5 von 6 Betrieben auch in den nächsten Jahren ihren Standort in Mittelfranken beibehalten. Andererseits hat sich die Anzahl der Unternehmen, die in den nächsten Jahren ihren Standort verlagern oder sogar schließen wollen, seit der letzten Umfrage 2019 verdoppelt.

Franken Fernsehen IHK Mittelfranken Nuernberg Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 23.05.2024 00:37 Min Ranking: Erlangen bundesweit eine der beliebtesten Regionen Erlangen belegt im Regionalranking 2024 des Instituts der Deutschen Wirtschaft den sechsten Platz und zählt damit zu den bundesweit beliebtesten Regionen. Insgesamt wurden für das Ranking 55 Einzelindikatoren untersucht. Dazu zählen die Aspekte Lebensqualität, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Insgesamt stellten die Wissenschaftler fest, dass ländliche Regionen immer interessanter für Industrieansiedlungen werden. Unter anderem weil man dort 19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 13.03.2025 00:28 Min Puma steht unter Druck: 500 stellen sollen abgebaut werden Puma steht unter Druck. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht – der Überschuss ist um 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen plant, 500 Stellen abzubauen, darunter 150 in Deutschland. Grund sind unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten.