Di., 24.09.2013 , 14:43 Uhr

Unsere Heimat: Reformationsweg in Nürnberg

Fast 500 Jahre ist es jetzt her, dass Martin Luther seine 95 Thesen in Wittenberg an die Tür gehämmert hat. Das war genau am 31. Oktober 1517. Damit begann die Trennung der evangelischen und katholischen Kirche. Welche Auswirkungen das alles auf die damaligen freien Reichsstädte in Franken hatte und wie das Leben der Menschen von heute auf morgen umgekrempelt wurde, das alles erfahren Sie nun bei einer geführten Tour durch Nürnberg. Von der Lorenzkirche bis zur Straße der Menschenrechte. Fast wie eine kleine Schatzsuche durch Nürnberg, also für alle Abenteurer zu empfehlen. Und falls auch Sie die Fährte aufnehmen wollen, die Tour findet jeden Donnerstag um 15 Uhr statt.

 

 

95 These Franken Fernsehen Kirchentrennung Lorenzkirche Martin Luther Mittelfranken Nuernberg Reformationsweg Reichsstädte Schatzsuche Straße der Menschenrechte Tour Unsere Heimat Video Wittenberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 10.06.2024 03:18 Min Rock im Park: Nach dem Festival ist vor dem Aufräumen Normalerweise gleich der Dutzendteich nach dem Rock im Park Wochenende einem Schlachtfeld von Dosen, Pizzakartons und Zeltüberresten. In diesem Jahr sieht die Situation besser aus. Vieles wurde bereits von den Besucherinnen und Besuchern mitgenommen oder vernünftig entsorgt. Gefühlt war das Festival aus Fan Sicht auch angenehmer. Der Veranstalter hat in den letzten Jahren auch viel 03.06.2024 00:38 Min Bärenschanzstraße gesperrt: Aktionen für Menschenrechte geplant Morgen findet vor der Evangelischen Hochschule Nürnberg ein Straßenfest statt. Dafür wird die Bärenschanzstrasse morgen zwischen 10 und 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Neben einem neuen Kunstprojekt wird die Veranstaltung begleitet von verschiedenen Aktionen zum Thema Menschenrechte. Zum Beispiel werden wieder die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit aufgestellt. Ein Projekt des Wertebündnisses Bayern, dass es seit 2022 gibt. Die